Gesamtschule Osnabrück-Schinkel gewinnt 3. Platz mit Klimaschutzprojekt
In dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb um das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in ganz Deutschland sicherte sich die Gesamtschule Osnabrück-Schinkel mit ihrem Projekt Bronze. „Energiesparmeister Gold“ wurde das Lessing-Gymnasium Köln aus Nordrhein-Westfalen, den zweiten Platz bekam die Staatliche Berufsschule Mindelheim aus Bayern. Die Gesamtschule Schinkel ist einer der 16 im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichneten landesweiten Energiesparmeister 2015 und kämpfte bis zuletzt in einem Online-Voting um den Bundessieg. Unterstützt wurde die Schule durch ihren Paten, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Umweltministerin Barbara Hendricks. Sie hat die Preisträger im Bundesumweltministerium in Berlin begrüßt und ihnen zum Erfolg ihres Projektes gratuliert.
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima entschloss die Gesamtschule Osnabrück-Schinkel den Ausstieg aus dem Atomstrom. Außerdem wollte die Schulgemeinschaft generell ihren Energieverbrauch drosseln. Nach dem selbstständigen Umstellen des Schulstroms auf Ökostrom, veranstalteten Lehrer, Schüler und Eltern groß angelegte Informations- und Aktionstage, betrieben Öffentlichkeitsarbeit über ihr Projekt und bearbeiteten die Ratsmitglieder der Stadtverwaltung. 2014 dann der Erfolg: Die Stadt Osnabrück übernimmt die Energieversorgung der Schule und vier weiterer Schulträger mit CO2-freiem Strom. Die Schule erhielt außerdem zwei neue PV-Anlagen, die nun etwa 20 Prozent des Jahresverbrauchs an Strom erzielen.