csm_Nachtflohmarkt_Osnabrueck_qa_25_Hermann-Pentermann_e1e05dcf27

Tipps für den Osnabrücker Nachtflohmarkt am 12. und 13. September

Der beliebte Nachtflohmarkt in der Osnabrücker Innenstadt findet in diesem Jahr am Samstag, 12., und Sonntag, 13. September, statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, sind laut Mitteilung der Stadt Osnabrück auch in diesem Jahr einige Regeln zu beachten:
Eine Anmeldung für einen Flohmarktstand ist nicht erforderlich, da keine Platzvergabe stattfindet. Um die hohen Kosten des Flohmarktes zu decken, wird ein Standgeld erhoben: Für den ersten Meter 10 Euro, für jeden weiteren Meter 5 Euro. Ab dem sechsten Meter kostet jeder weitere Meter 20 Euro. Für einen Tapeziertisch mit einer Länge von drei Metern würde das Standgeld dann 20 Euro betragen.
Aufgrund der Großbaustelle „Neumarkt“ hat sich die Fläche des Flohmarktes geringfügig geändert. Die Fläche vor den Geschäften H & M, Bäckerei Coors bis zum DER Reisebüro steht wegen des eingeschränkten Platzes nicht zur Verfügung. Ansonsten bleibt die Flohmarktfläche unverändert. Auch für den Ladeverkehr ergeben sich einige Änderungen. Während der Aufbauzeit gilt: Die Zufahrt zum Flohmarkt kann ausschließlich über die Straße „Domhof“ erfolgen. Die Einfahrt auf das Flohmarktgelände vom Neumarkt in die Große Straße ist nicht möglich, ebenso nicht die Ausfahrt. Die Ausfahrt kann nur über die Georgstraße erfolgen. Das Befahren der Großen Straße zwischen Neumarkt und Georgstraße ist nicht möglich.  
Mit dem Aufbau der Stände darf erst am Samstag, 12. September, um 20 Uhr begonnen werden. Vorheriges Abkleben, Abkreiden oder sonstiges Reservieren ist nicht zulässig. Mit Rücksicht auf die Ladenlokale, die zum Teil bis 20 Uhr geöffnet haben, ist diese Vorgabe laut Stadt Osnabrück unbedingt einzuhalten.
Daher darf das Flohmarktgelände auch erst ab 20 Uhr befahren werden. Nach dem Entladen ist das Fahrzeug unverzüglich zu entfernen. Ein Verbleib von Fahrzeugen und Anhängern am Stand ist nicht zulässig.
Verkauft werden darf alles, allerdings ist das Anbieten von Neuware nicht zulässig. Lediglich selbstgefertigtes Kunsthandwerk oder Schmuck von geringem Wert darf verkauft werden. Ebenfalls nicht gestattet ist der Verkauf von Lebensmitteln oder größeren Gegenständen, die nicht alleine transportiert werden können.
Auf dem Theatervorplatz sind die Einsatzzentrale sowie eine Sanitätsstation eingerichtet. In diesem Bereich stehen Mitarbeiter der Stadtverwaltung am 12. September ab 17 Uhr bis zum Flohmarktende für Fragen oder Beratung zur Verfügung.  Da mit einem regen Besucherstrom zu dieser Veranstaltung zu rechnen ist, bittet die Stadtverwaltung darum, nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Für den Individualverkehr sind alle Osnabrücker Parkhäuser sowie öffentliche Parkplätze geöffnet. Verbotswidrig geparkte Fahrzeuge, die abgeschleppt werden müssen, werden auf den Betriebshöfen der Abschleppunternehmer abgestellt.
Nach Beendigung des Flohmarktes am Sonntag, 13. September, wird das gesamte Gelände  ab 12 Uhr gereinigt. Die Flohmarktbeschicker sind verpflichtet, ihre Standplätze sauber zu hinterlassen. Der Abbau der Stände hat zügig zu erfolgen, damit die Reinigung unverzüglich vorgenommen werden kann aber auch deshalb, weil unter Umständen erst dann wieder private Tiefgaragen und Einstellplätze angefahren werden können.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass wegen des Flohmarktes Grundstücke und Grundstückszufahrten im Flohmarktgelände nur eingeschränkt erreichbar sind.