Bürgerentscheid: Bad Iburger stimmen klar für Landesgartenschau 2018

(PM) Rund 200 Interessierte hatten sich gestern Abend (06.12.) vor der großen Leinwand in der Realschule Bad Iburg eingefunden. Die Spannung wuchs mit jedem ausgezählten Stimmbezirk. Nach dem sechsten Bezirk war klar: Der Bürgerentscheid würde gültig sein. Immer wieder Jubel und Applaus: Am Ende waren es 3012 Bad Iburger, die mit „Ja“ gestimmt hatten. Das sind rund 800 Stimmen mehr als für einen positiven Bürgerentscheid erforderlich waren. Die Gegner einer Landesgartenschau konnten 1923 Stimmen gewinnen, knapp 39 Prozent – die Wahlbeteiligung lag mit fast 5000 (von rund 9000 Wahlberechtigten) Bad Iburgern deutlich über 50 Prozent. „Diese hohe Wahlbeteiligung ist toll!“, erklärt Annette Niermann, die amtierende Bürgermeisterin der Kurstadt südlich von Osnabrück. „61 Prozent pro Landesgartenschau, das ist ein ganz klares Votum für die Landesgartenschau in Bad Iburg. Gemeinsam schaffen wir das nun auch!“, zeigt sie sich überzeugt. Und sie fügt an: „Ich sehe in diesem Ergebnis eine Bestätigung meines Kurses für Bad Iburg.“
Über dem Südhang des Teutoburger Waldes, über Bad Iburg, sei ein euer Stern aufgegangen – sagte etwas augenzwinkernd Helmut Schmidt, der im Ornat des Heiligen St. Nikolaus mit dem Endergebnis die Bühne in der Realschule Bad Iburg betrat. Schmidt nutzte die Gelegenheit und mahnte „zum Brücken bauen“ zwischen Befürwortern und Gegnern des Projektes.
„Es ging zuletzt nicht mehr um die Frage, ob die Landesgartenschau nach Bad Iburg kommt, sondern darum, ob Bad Iburg an sich glaubt“, erklärte nach dem Bekanntwerden des positiven Votums Martin Bäumer, MdL und Vorsitzender der CDUKreistagsfraktion des Landkreises Osnabrück. „Das Ergebnis zeigt, Bad Iburg glaubt an sich und wir im Kreistag glauben an Bad Iburg!“, betonte Bäumer. „Wir haben von Anfang an an den Zuschlag für Bad Iburg geglaubt und nach diesem klaren Votum bin ich überzeugt, dass die Landesgartenschau ein voller Erfolg wird!“, ergänzte Heinrich Rahe, Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion.
„Ich bin so dankbar: Matthias Seestern-Pauly, FDP, Nazih Musharbash, SPD, und Heinz Rahe und Martin Bäumer, CDU – sie alle standen für die finanzielle Unterstützung ein, die der Landkreis nun zugesagt hat! Eine Million Euro für die Investition in Infrastukturmaßnahmen zur Landesgartenschau und 859 000 Euro für den Durchführungshaushalt der Landesgartenschau, das ist wirklich großartig!“, betont die Bad Iburger Bürgermeisterin.
Zuvor hatte sie sich schon beim Vorstand des Fördervereins Landesgartenschau 2018 unter Vorsitz von Matthias Partetzke für die „gewaltige Unterstützung“ bedankt. Dieser Vorstand habe „wirklich engagiert gekämpft“. Partetzke zeigte sich ebenfalls begeistert von dem „überzeugenden Ergebnis pro Landesgartenschau“ – die viele Arbeit der letzten Wochen habe sich gelohnt, die Bad Iburger seien „durch Sachinformation und belastbare Zahlen“ für die Landesgartenschau gewonnen worden. „Jetzt müssen die Weichen schnell gestellt werden – die Arbeit muss beginnen!“, forderte Partetzke.
 
Bilderunterschriften
Annette Niermann, Bürgermeisterin Bad Iburg, präsentiert begeistert das Endergebnis mit den „Ja“Stimmen (Foto honorarfrei: Imma Schmidt)