Der osradio 104,8 Adventskalender 2015
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Ab dem 1. Dezember warten wir auf das Christkind und versüßen uns die Wartezeit mit Adventskalendern. Aber was steckt hinter der eigentlichen Idee des Kalenders und wie lange gibt es ihn schon? Hören Sie hinter Türchen 1 Adventskalender einige osradio 104,8 Redakteure in diesem Jahr bekommen haben und woher dieser Brauch stammt:
Weihnachten naht und die Menschen treffen sich auf den Weihnachtsmärkten oder beim Adventskaffee. Doch wie feiern die Menschen in anderen Ländern eigentlich Weihnachten? Hören Sie in unserem 2. Adventstürchen, wie die Spanier die „Noche buena“ feiern:
Osnabrück hat insgesamt fünf Partnerstädte. Wir haben bei einigen Städtebotschaftern nachgefragt, wie dort Weihnachten gefeiert wird. Den Anfang macht hinter unserem 3. Türchen Nelly Vergunst aus Haarlem in den Niederlanden:
Gestern haben Sie gehört, wie die Menschen in den Niederlanden Weihnachten feiern. In den USA ist Weihnachten mit Sicherheit am pompösesten. Nachbarn liefern sich regelrechte Schlachten darum, wer die beste und hellste Weihnachtsbeleuchtung in der Straße hat. Der Weihnachtsbaum in New York wird nicht nur mit einer riesigen Zeremonie, sondern auch mit dem Konzert eines momentan angesagten Stars begangen und leuchtet schon seit 1931 jedes Jahr. Aber wie in jedem Land wird auch in den USA das Thema Familie an den Festtagen groß geschrieben. Weitere Infos hören Sie in osradio 104,8 Adventstürchen Nr. 4:
Türchen 8: In Griechenland ist Weihnachten vor allem musikalisch. Am Heiligen Abend gehen die Kinder mit Trommeln und Glöckchen durch die Straßen und singen Lieder, die Glück bringen sollen. Die sogenannten „Kalanda“ werden dann von Anwohnern mit kleinen geschenken belohnt.