Das Auto_wie läufts_ Foto_Uwe Lewandowski

Internationaler Museumtag "Museen in der Kulturlandschaft" am 22. Mai

(PM) Der Internationale Museumstag wird vom Internationalen Museumsrat ICOM seit 1978 jährlich ausgerufen und findet in diesem Jahr am Sonntag, 22. Mai statt. Der Internationale Museumstag wird von einem jährlich wechselnden Motto begleitet und  möchte auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam machen. In Deutschland steht der Internationale Museumstag unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates.
Zum Internationalen Museumstag am 22. Mai hat das Museum Industriekultur Osnabrück auch in diesem Jahr ein besonderes Programm für Kinder und Familien zusammengestellt. Die Kooperation mit verschiedenen Oldtimer Gruppen hat Tradition im Museum Industriekultur Osnabrück. Aus diesem Grund dreht sich in diesem Jahr einiges um das Thema Auto, aber auch der Osnabrücker Hafen steht im Fokus. Die Stadtwerke Osnabrück und das Museum haben sich für den Museumstag etwas Besonderes einfallen lassen:
Große Hafenrundfahrten auf dem Gleis
Fahrtzeiten:  11:00 Uhr , 13:30 Uhr, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude des Hafens, Hafenstr. 5, 49090 Osnabrück
 
VW Klassik Treffen von 11:00 – 14:00 Uhr
Am Internationalen Museumstag findet ein VW Klassik Treffen am Museum Industriekultur Osnabrück statt. Die Klassiker treffen sich am Fürstenauer Weg 171 auf dem Platz hinter dem Haseschachtgebäude. Passend dazu wird es ein Kinderprogramm rund um das Thema Auto geben.
 
Wir bauen Gummibandautos von  14:30 – 18:00 Uhr
Wir möchten Euch zeigen, wie Ihr aus Pappe, Schaschlikspießen, Korken und Holzperlen ein Auto basteln könnt, das sich mithilfe eines Gummimotors fortbewegen kann.
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück, Historischer Pferdestall, Süberweg 50a 49090 Osnabrück Kosten: 2 €
 
Das Auto – wie läuft’s von 11:00 – 14:30 Uhr
Das Auto, jeder kennt es und jeder saß schon mal drin. Doch wie funktioniert es eigentlich genau? Wie arbeitet ein Motor und was passiert in einem Getriebe? Ein Angebot der Experten von der ZF Friedrichshafen AG und dem Museum Industriekultur gewährt Einblicke in die Technik des Autos.  Ab 9 Jahre.
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück, Historischer Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück Kosten: 2 €
 
Führung durch die neue Dauerausstellung für die ganze Familie um 14:30 Uhr
Die Industrialisierung hat die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen verändert. Wie das geschah und geschieht, zeigt das Museum. Historische Dampfmaschinen werden in Betrieb gezeigt, man kann einen Stollen durchwandern und Kinder und Eltern können gemeinsam das Museumsquiz lösen und etwas gewinnen. In der Ausstellung steht die Kuratorin Barbara Kahlert für Fragen und Anleitungen zur Verfügung.
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171
Anmeldungen für die Führung bitte bis Samstag 21.05., unter Tel.: 0541/122447, Mi. bis So. von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist am Internationalen Museumstag frei.