Fazit zur 44. Osnabrücker Maiwoche: gelungen!
Gestern (22.05.) ging nach 10 Tagen die Maiwoche zu Ende. Das Wetter ließ die Besucher, Veranstalter und Schausteller nicht im Regen stehen. „Die Temperaturen ließen von T-Shirt bis Winterjacke jede Bekleidung zu. Fast alle Tage waren gleichmäßig gut frequentiert, die Resonanz der Besucher und Veranstalter fällt überwiegend positiv aus. Sicherheitskräfte und Sanitäter freuen sich über einen weitgehend reibungslosen Ablauf“, zieht Petra Rosenbach, Geschäftsführerin der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT) Bilanz.
Rosenbach schätzt die Zahl der Maiwochen-Besucher auf insgesamt mehr als 700.000 Besucher. Damit beweise die Maiwoche einmal mehr, dass sie eines der größten „umsonst und draußen“- Innenstadtfestivals Norddeutschlands ist. 106 Musikacts auf sieben Bühnen unterstreichen Größe und Vielfalt des Festes. Fünf Bühnenbetreiber waren verantwortlich für das abwechslungsreiche Programm und die Stände am Markt, Nikolaiort, Neumarkt, Ledenhof und in der Hasestraße. Die Namensgebung der Bühnen verriet dabei den einen oder anderen Bühnensponsor wie die NOZ, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer.
Zwei neue Veranstaltungsflächen: Ledenhof und Neumarkt
„Besonders spannend war es für uns zu sehen, wie der neue Standort der TIMEZONE Bühne am Ledenhof angenommen wird“, so Dr. Sandra Solf, Fachbereichsleiterin Bürger und Ordnung der Stadt Osnabrück. „Das Bühnenprogramm musste sich laut unserer Ausschreibung speziell an ein junges Publikum richten und wir haben den Eindruck, dass dieses auch gut bei der Zielgruppe ankam. Auch in Zukunft werde der Ledenhof als Bühnenstandort für die Maiwoche ausgeschrieben“, so Dr. Solf.
Stephan Viehoff als Betreiber der Fläche am Ledenhof zeigt sich, entgegen der anfänglichen Skepsis bezogen auf den nicht direkt im Lauf der Maiwochen-Meile liegenden Standort, sehr zufrieden mit der Besucherfrequenz. „Die Besucher haben den Weg zu uns gefunden und die großzügig angelegte Fläche gelobt, die viel Platz zum Tanzen und Verweilen bietet.“ Zudem sei der Ledenhof, der in diesem Jahr als Ausweichfläche für das Jugendprogramm auf der Herrenteichsstraße ausgeschrieben wurde, ein toller Veranstaltungsort. „Die Fläche hat durch die umliegenden Grünanlagen eine hohe Aufenthaltsqualität und die Arena-ähnliche, stufige Bauweise schafft eine regelrechte Stadionatmosphäre und verfügt über eine tolle Akustik.“ Er weist aber auch darauf hin, dass viele Selbstversorger unter den Besuchern gewesen seien, wodurch die für ihn wichtigen Einnahmen durch den Getränkeverkauf rückläufig seien. „Sinken die Umsätze, so können wir dauerhaft die Qualität des Bühnenprogramms nicht halten“, erklärt er.
Ein friedliches Stadtfest
Das Sicherheitsteam der Maiwoche, bestehend aus Polizei, Sanitätern, Feuerwehr und Stadt Osnabrück, zeigte sich erfreut über die geringe Anzahl an Einsätzen und damit über ein wie gewohnt friedliches Stadtfest.
Für die 45. Maiwoche 2017 sollte man sich den 05. – 14. Mai bereits in den Kalender eintragen.