Jugendliche der Belmer Integrationswerkstatt lassen Trockenmauer in Belm-Haltern in neuem Glanz erstrahlen

Mit Hilfe jugendlicher Mitarbeiter der Belmer Integrationswerkstatt konnten jetzt die Sanierungsarbeiten an der Trockenmauer am Grambergweg in Belm-Haltern zum Abschluss gebracht werden. Das Projekt wurde durch eine anteilige Finanzierung der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück, der Gemeinde Belm und einer weiteren Stiftung aus der Stadt Osnabrück ermöglicht. Bereits in den Jahren 2010 und 2011 hatten die Jugendlichen der Belmer Integrationswerkstätten die vor rund 80 Jahren errichtete und im Laufe der Zeit zunehmend verfallene Trockenmauer am Hof Lange auf einer Länge von 100 Metern restauriert. Aufgrund von Personalengpässen konnten die Arbeiten erst 2015 wieder aufgenommen und die restlichen 60 Meter fertig gestellt werden.
Die Restaurierungsarbeiten wurden unter fachkundiger Aufsicht von den Jugendlichen fast ausschließlich in Handarbeit und nach traditioneller Bautechnik sorgfältig durchgeführt. Nachdem die noch vorhandenen Teile der Mauer freigelegt und abgetragen wurden, konnte ein neues Fundament gegründet werden, auf das anschließend die unbehauenen und individuell angepassten Steine erneut wie bei einem Puzzle ohne Mörtel zu einer Mauer zusammengefügt wurden.
Aus ökologischer Sicht stellen Natursteinmauern einen besonderen und unersetzlichen Lebensraum für zahlreiche wildlebende Pflanzen- und Tierarten dar, da sie ähnliche Bedingungen wie natürliche Felsstandorte aufweisen. Vor diesem Hintergrund hat die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück bereits vor elf Jahren die Wertigkeit von Trockenmauern zum Anlass genommen, um deren Erhalt in Restaurierungsmaßnahmen zu fördern. Über das Trockenmauer-Förderprogamm konnten seitdem über 2000 Meter Trockenmauer durch Jugendwerkstätten und Bürgerarbeiter saniert werden, sodass auch die Belmer Trockenmauer wieder ihre ökologische und kulturgeschichtliche Funktion erhalten hat.
Informationen zum Trockenmauer-Förderprogramm erteilt die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück unter der Rufnummer: 0541/ 501 4022.
 
Bildunterschrift: Gelungene Zusammenarbeit: Unter fachkundiger Aufsicht haben jetzt die Jugendlichen der Belmer Integrationswerkstätten die Trockenmauer in Belm-Haltern saniert. Foto: Landkreis Osnabrück/ Hermann Pentermann