©Gymnasium Carolinum

Deutsch lernen mit Klammeraffen und Co.

Eine Sprachlernklasse des Gymnasium Carolinum nutzte einen Zoobesuch, um den Wortschatz der 14 Schülerinnen und Schüler aus Syrien, Afghanistan und Italien zu erweitern. Für einige Schüler war dies der erste Zoobesuch ihres Lebens.
Syrien, Afghanistan und Italien – das sind die Heimatländer der 14 Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklasse des Gymnasium Carolinum, die in der vergangenen Woche den Zoo Osnabrück besuchten. Für alle Schüler war der Ausflug ein tolles Erlebnis und für einige sogar der erste Zoobesuch ihres Lebens. „Viele der zum Teil geflüchteten Jugendlichen kannten noch keinen Zoo und waren total begeistert. Besonders beeindruckt waren sie von der Größe und Weitläufigkeit des Zoos und von der Vielfalt der tierischen Bewohner“, so die Klassenlehrerin Anke Feldmann. Den Zoobesuch hatte die Lehrerin zuvor mit den Schülern intensiv mit Wortschatzübungen und Internetrecherche vorbereitet – so konnten sie die Informationstafeln besser verstehen und lernten im Zoo aber trotzdem noch neue Tiernamen, Eigenschaften und weitere deutsche Worte. „Insbesondere die verschiedenen Affenarten haben es meinen Schülern angetan“, freut sich Feldmann. „Ali, einer der Schüler, war total begeistert von den Kletterkünsten der Klammeraffen und hat sogar auf dem Spielplatz versucht, diese nachzumachen.“
Angedacht war der Tag nicht nur, um die Deutschkenntnisse zu erweitern, sondern auch als gruppenbildende Maßnahme. Doch auch darüber hinaus wirkte der Ausflug nach: „Der Zoobesuch war nicht nur unterhaltsam und lehrreich, er wird auch dazu beitragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler in Osnabrück wohl und zuhause fühlen“, erklärt Feldmann.
Bildunterschrift: Klassenlehrerin Anke Feldmann besuchte mit den Sprachlernschülern den Zoo – für einige der erste Zoobesuch ihres Lebens. Fotoquelle: Gymnasium Carolinum