Studentenwerk gewinnt Ausschreibung für geplantes Studentenwohnheim

Das Studentenwerk Osnabrück baut jetzt doch das Studentenwohnheim im Wohn- und Wissenschaftspark am Westerberg. Die Politik hatte sich zunächst nicht darauf einigen können dem Studentenwerk das Grundstück direkt zu verkaufen. Nach der Ausschreibung hat es jetzt doch den Zuschlag erhalten. Hier ist die Pressemitteilung der Stadt:
(PM) „Das Konzept besticht auf den ersten Blick. Es schafft eine lässige Atmosphäre, die die Kreativität anregt. Die moderne Aufgeschlossenheit des architektonischen Entwurfes erzeugt einen gewollten Kontrast zu dem doch etwas verstaubten Begriff Wohnheim – und das ist auch gut so“, fasst Oberbürgermeister Wolfgang Griesert seinen Eindruck zusammen.
Das Grundstück des geplanten Studentenwohnheims im Wohn- und Wissenschaftspark an der Friedrich-Janssen-Straße/Albert-Einstein-Straße wurde per Konzeptausschreibung öffentlich angeboten. Interessenten konnten sich mit einem Kaufpreisangebot und einem Konzept auf das Grundstück bewerben. Insgesamt haben 30 Interessenten die Vergabeunterlagen angefordert. Davon haben acht Interessenten ein anonymisiertes Angebot abgegeben. Die Bewertung setzte sich zu 40 Prozent aus dem Grundstückskaufpreis und zu 60 Prozent für das Konzept zusammen. Eine verwaltungsintern eingesetzte Empfehlungskommission, der neben Oberbürgermeister Wolfgang Griesert die Verwaltungsvorstände Thomas Fillep und Frank Otte angehörten, haben die anonymisierten Bewerbungen ausgewertet. Danach erhielt die Bewerbung des Bieters Nr. 22 die höchste Punktzahl. Am Dienstag wurde in nichtöffentlicher Ratssitzung der Zuschlag für den Bieter Nr. 22 bestätigt. Diese Bewerbung hat das Studentenwerk Osnabrück abgegeben. Ihr wird die Objektgesellschaft nun zum Kauf angeboten. Das Konzept des Studentenwerks sieht 124 Wohnheimplätze vor und damit wesentlich mehr als die geforderten 80 Wohneinheiten. Das Studentenwerk verpflichtet sich zu einer Zweckbindung des Gebäudes als Studentenwohnheim für 50 Jahre. Gefordert war eine 30-jährige Zweckbindung. Als einziger Bieter wird das Studentenwerk die geforderte Höchstmiete von 8,50 €/qm deutlich unterschreiten. Das Studentenwerk verpflichtet sich, das im Aktiv-Plus-Standard zu errichtende Wohnheim mit einer Kaltmiete von 5,30 Euro je Quadratmeter Wohnfläche in den ersten 15 Jahren zu vermieten. „Auf der Basis der Konzeptausschreibung können wir nun ein qualitativ hochwertiges Angebot mit vielen Wohnplätzen in Osnabrück realisieren. Insofern war es sinnvoll, den Wettbewerb um den höchsten Kaufpreis und das beste Konzept in ein Bieterverfahren zu fassen“, erklärt Griesert das Ergebnis. „Über die Höhe des Kaufpreises haben wir Stillschweigen vereinbart. Durch das Bieterverfahren konnte aber ein Kaufpreis erzielt werden, der ein wirklich gutes wirtschaftliches Ergebnis für die verkaufende Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (OBG) darstellt“, resümiert Finanzvorstand Thomas Fillep, der gleichzeitig Geschäftsführer der OBG ist.
Foto: Entwurf Studentenwohnheim von PLAN.CONCEPT Architekten GmbH