Mitmach-Programm für Familien im Museum am Schölerberg

Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet das Museum am Schölerberg wieder viele spannende Workshops am Sonntagvormittag an. Wie macht man Cremes und Salben selber? Was passiert eigentlich, wenn etwas verbrennt und wie entstehen Fossilien? Immer am dritten Sonntag im Monat können Kinder mit ihren Eltern (oder Großeltern) von 10.30 bis 12.30 Uhr im Museum am Schölerberg diesen „Was ich schon immer mal wissen wollte?“-Fragen auf den Grund gehen. In diesem Nachfolgerprogramm der beliebten „Einstein-Reihe“ gibt es Naturwissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren, hoher Spaßfaktor inklusive.
Los geht es am 17. Juli mit dem Thema „Cremes, Salben und Bonbons – Die Apotheke im Garten“. Im Museumsgarten gibt es mehr zu entdecken als Blumen und Büsche.  Die Teilnehmer machen sich auf die Suche nach geheimnisvollen Heilkräutern und ihrer Verwendung. Verschiedene Pflanzen werden identifiziert und geerntet und zu Salbe, Tee und Bonbons verarbeitet.
Weitere Themen in den kommenden Monaten sind: „Wildbienen und Insektenhotels“, „Wasserexperimente“ „Feuer und Flamme“, „Fossilien und Dinosaurier“ „Rückkehr der Wölfe“, „Expedition in den unterirdischen Zoo“ und „Unendliche Weiten“. Die genauen Termine sind unter www.museum-am-schoelerberg.de  zu finden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene, 2,50 € für Kinder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter Telefon 0541 56003-0 ist erforderlich.
 
Bildnachweis:
Cremes und Salben selber herstellen  Foto: © Museum am Schölerberg / Andrea Hein