Kreisfeuerwehr Osnabrück feiert Notruf-Geburtstag

(mit PM) Die Notrufnummer 112 ist ein viertel Jahrhundert alt. Die Kreisfeuerwehr Osnabrück hat dem Geburtstag Ende Juli gedacht und symbolisch gratuliert. Die einheitliche Notrufnummer gibt es seit 1991. Damals haben 12 EU-Staaten entschieden, als gemeinsame europäische Notrufnummer die „112“ einzuführen. Die Auswahl der 112 als Notrufnummer geht zurück auf eine Empfehlung der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen (CEPT) von 1976. In Deutschland wurde die 112 bereits 1954 als Feuerwehrnotruf in den ersten Großstädten eingeführt.
In Osnabrück gehen die 112-Notrufe in der Kooperativen Regio-nalleitstelle im Kreishaus am Schölerberg ein, die rund um die Uhr von Mitarbeitern der Feuerwehr besetzt ist. Die Notrufe werden nach einem strukturierten Frageschema bearbeitet und die nach Einschätzung des Disponenten erforderlichen Hilfskräfte alarmiert. Während die Einsatzkräfte anfahren kann der Mitarbeiter bei Be-darf Erste-Hilfe-Hinweise an den Anrufer weitergeben. Täglich erreichen rund 300 Anrufe/Notrufe die gemeinsame Leitstelle in Osnabrück.
Kreisbrandmeister Cornelis van de Water betonte, dass es wichtig sei, dass die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112 bekannter wird. Nach einer Studie der EU weiß nur jede fünfte Person in Deutschland, dass die 112 auch im Ausland funktioniert. Der europaweite Notruf gilt in allen EU-Staaten, der Schweiz, Island und Norwegen sowie in weiteren EU-Nachbarstaaten wie Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, der Republik Moldau, Russland, Serbien, Türkei und der Ukraine. Da er in vielen weiteren Staaten der Welt gewählt werden kann, informieren Sie sich bitte vor Reisantritt.
Der Notruf 112 kann vorwahlfrei gewählt werden und ist in allen Staaten der EU kostenlos. Er verbindet Hilfesuchende automatisch mit der örtlichen 112-Notrufzentrale, über die sie die Feuerwehr oder medizinische oder polizeiliche Hilfe erhalten. Wer die 112 Notrufzentralen betreut, ist in den Ländern unterschiedlich geregelt. Dies können die Rettungsdienste, Feuerwehren oder auch die Polizei sein.
Inzwischen gibt es einen eigenen Aktionstag für die Nummer 112. Der „Tag des europaweiten Notrufs 112“ wird immer am 11. Februar (11.2.) begangen