Verbraucherzentrale warnt: Telefon und Internet kann auf dem Kreuzfahrtschiff teuer werden
Seit gut einem Jahr gibt es keine zusätzlichen Roaming-Gebühren für die Internetnutzung im europäischen Ausland. Dies bedeutet, dass die Handy-Kosten genauso hoch wie im Inland sind. Aber was viele nicht wissen: die Regelung gilt nicht auf See, in Flugzeugen oder im nicht-europäischen Ausland. Und die weltweite Kostensperre für mobiles Internet (max. ca. 60 Euro) greift nur bei sogenannten landgeschützten Verbindungen und gilt somit nicht auf See und in Flugzeugen. Wir haben für Sie bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen nachgefragt, wie Sie sich schützen können: