(sw) Riesige Mengen an Plastikmüll landen täglich in den Ozeanen. Aber wie kommt der Müll ins Meer? Wo bleibt der Müll in den Weltmeeren und was ist eigentlich Mikroplastik? Was kann ich gegen die Müllverschmutzung tun? Diese und weitere Fragen wurden am 09.05. von Dr. Katrin Knickmeier, Meeresbiologin und Leiterin des Schülerlabors „Kieler Forschungswerkstatt“ in ihrem Vortrag bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erörtert.

Im Anschluss berichteten Klimabotschafterinnen und -botschafter der Ursulaschule über ihre Projekte „Plastiktütenfreies Osnabrück“ und „Strohhalmfreies Osnabrück“. OS-Radio Reporterin Pia Wittek war dabei:

Symbolfoto © pixabay.com