Lehrermangel in Niedersachsen auf Rekordniveau

(LT) Der Lehrermangel in Niedersachsen hat einen neuen Negativrekord erreicht. Seit 20 Jahren gibt es eine Statistik zur Unterrichtsversorgung in Niedersachsen und noch nie in dieser Zeit war der Wert so niedrig wie aktuell. Kultusministerin Julia Willi Hamburg hat bekanntgegeben, dass der aus dem Verhältnis von Schülerinnen und Schülern und Lehrstunden ermittelte Wert zum Stichtag im September letzten Jahres bei rund 96 Prozent lag. Als Gründe für den Mangel nannte die Ministerin Schwangerschafts – und Krankheitsausfälle, Teilzeitbeschäftigung bei den Lehrkräften und höhere Anforderungen durch Inklusion und Ganztagsunterricht. Besonders ausgeprägt sei der Lehrermangel an Haupt- und Förderschulen. Die Grünenpolitikerin sagte bei der Vorstellung der Statistik: „Die Zahlen bestätigen einmal mehr den großen Handlungsbedarf.“ Kurzfristig will sie auf Ersatzpersonal setzen. Das könnten unter anderem IT-Helfer und Sozialpädagogen sein. Langfristig soll die Bezahlung von Grund-, Haupt- und Realschullehrern steigen. Außerdem strebt das Ministerium eine bessere Bedarfsplanung und höhere Ausbildungskapazitäten an.

 

Symbolbild ©pixabay.com/congerdesign