Insolvenzen in Niedersachsen

(LT) Im ersten Halbjahr des Jahres hat es in Niedersachsen mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben als im Vorjahreszeitraum. Laut den aktuellen Zahlen des Landesamtes für Statistik haben fast 670 Unternehmen seit Beginn des Jahres einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das entspricht einem Plus von über 10 Prozent. Dadurch waren in den letzten Monaten die Arbeitsplätze von fast 7.300 Arbeitnehmenden bedroht. Einen besonders starken Anstieg gab es im Bereich „Gesundheits- und Sozialwesen“. Dort sind die Insolvenzen um fast 90 Prozent gestiegen, 34 Verfahren wurden eingeleitet. Die meisten Insolvenzen seit Januar gab es in den Branchen „Baugewerbe“ und „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“. In beiden Bereichen gab es rund 120 Unternehmensinsolvenzen.

Bei den Verbraucherinsolvenzen dagegen hat es kaum Änderungen zum ersten Halbjahr des Jahres 2022 gegeben. Fast 5.000 Menschen mussten Insolvenzanträge stellen.

 

Symbolbild ©pixabay.com / Steve Buissinne