Polizei will mit Projekt „DemoKI“ Schüler vor demokratiefeindlichen Inhalten in sozialen Medien schulen

(LR) Unter dem Projektnamen „DemoKI“ arbeitet die Friedensschule zusammen mit der Osnabrücker Polizei, damit Schüler demokratiefeindliche Inhalte auf den sozialen Medien erkennen. Daran beteiligt ist auch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück. Im Projekt lernen Schüler in einem Peer to peer Ansatz demokratiefeindliche Ansätze zu erkennen und damit umzugehen. Peer to peer bedeutet Lernen auf Augenhöhe und voneinander lernen. Oliver Voges, Leiter der Polizeiinspektion Osnabrück erklärt, welche Ziele mit dem Projekt verfolgt werden.

      O-Ton Leiter der Polizeiinspektion Osnabrück Oliver Voges

Beim Projekt soll KI genutzt werden, um demokratiefeindliche Inhalte zu erkennen.