UPDATE | Osnabrück wird 40 Carsharing-Parkplätze nicht los

UPDATE | Die Stadt Osnabrück wird die Hälfte ihrer ausgeschriebenen Carsharing-Parkplätze nicht los. Die Osnabrücker Grünen reagierten mit Unverständnis. Es fehle der Verwaltung der nötige politische Wille für die Verkehrswende. Der Osnabrücker Grünen-Vorsitzende Maximilian Strautmann kritisierte, es könne nicht sein, dass „eine Gesellschaft im Stadt-Konzern für die gemeinsamen Verkehrsziele nur ein halbes Gebot abgibt.“ Carsharing-Angebote seien gut erprobte Alternativen zum eigenen Auto – bereits ein geteiltes Auto ersetze 13 Privatautos. Osnabrück hatte 79 Carsharing-Parkplätze ausgeschrieben. Die Stadtwerke Osnabrück hatten den Zuschlag für alle 79 Parkplätze bekommen, dann aber ihre Bewerbung für 40 der Parkplätze zurückgezogen.

(Nat) Die Stadtwerke Osnabrück haben den Zuschlag für 79 Carsharing-Parkplätze in Osnabrück bekommen – und dann die Hälfte davon zurückgegeben. Das hat die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Ursprünglich hatten sich die Stadtwerke auf alle 79 ausgeschriebenen Parkplätze beworben, dann aber ihre Bewerbung für 40 der zugesagten Parkplätze zurückgezogen. Andernfalls könne man Verluste aus unrentablen Standorten nicht tragen. Die Stadtwerke haben derzeit knapp 150 Stadtteilautos. In Osnabrück gibt es kaum andere Carsharing-Anbieter. Derzeit stehen die Stadtteilautos auf angemieteten Parkplätzen an Supermärkten und auf privaten Grundstücken.

Symbolbild © Stadtwerke Osnabrück, Giang To