(DB) Das Projekt Kommunalpolitik in die Schulen soll dazu dienen, Spaß an kommunaler Politik zu entdecken. Es bietet die Möglichkeit, die Menschen in Osnabrück, die Politik machen, und ihre Arbeit persönlich kennen zu lernen. Die Schülerinnenn und Schüler können live miterleben, wie Politik gemacht wird – vom Umgang mit dem Klimaschutz, dem Ausbau von Radwegen oder Hilfsangeboten für Flüchtlinge in der Stadt bis zur Digitalisierung oder einfach herausfinden, warum die fünfzig Mitglieder des Osnabrücker Rates überhaupt so viel ihrer Freizeit für die Politik opfern oder für welche Ziele sie sich engagieren. Ein neuer Durchlauf des Projekts findet vom 26. Februar bis 28. März 2025 statt. Anmeldeschluss ist der 14. Februar 2025. Jurek Milde, Osnabrücker Fraktionsgeschäftsführer Bündnis 90/ Grüne und Robert Schirmbeck, Fraktionsgeschäftsführer der CDU-Stadtratsfraktion haben das KIDS – Projekt bei uns im Morgenmagazin vorgestellt: