(DB) Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine fragen sich immer mehr Menschen in Deutschland, wie sicher die Zukunft ist – vor allem, wenn es um die Sicherstellung der kritischen Infrastruktur geht. In einem Interview erklärt Bürgermeister Michael Wernke, wie die Samtgemeinde Bersenbrück auf diese Herausforderungen reagiert. Die Gemeinde setzt auf „Leuchttürme“ – also Orte, an denen die Bevölkerung im Falle von Stromausfällen oder Kommunikationsproblemen wichtige Informationen erhält. Zudem wird bei der Sanierung des Rathauses ein besonderes Augenmerk auf die Versorgung im Krisenfall gelegt. Ist diese Vorsorge genug, um das öffentliche Leben im Notfall aufrechtzuerhalten? Mehr dazu gibt es in folgendem Mitschnitt aus unserem Programm:
Du bist hier: Startseite1 / AKTUELL2 / „Sichere Infrastruktur im Krisenfall – Wie die Samtgemeinde Bersenbrück auf ...