(SW) Zu viele Menschen in Osnabrück und deutschlandweit suchen dringend nach bezahlbarem Wohnraum. Trotz vieler Versprechen hat die Politik den sozialen Wohnungsbau seit Jahrzehnten nicht ausreichend gefördert. Dabei bleibt der Wohnraum in Deutschland stark ungleich verteilt, und der Bau- und Gebäudesektor trägt erheblich zu CO2-Emissionen bei. Auch die steigenden Temperaturen belasten die Beschäftigten auf den Baustellen. Am 24.04.2025 gibt es eine Veranstaltung zum Thema. Organisiert wird diese von der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück in Kooperation mit dem ver.di Ortsverein Osnabrück Umland, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Arbeit und Leben Niedersachsen und dem DGB. Veranstaltungsort ist die Katholische Familienbildungsstätte (FABI), Großer Saal, Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück.
Die Veranstaltung fragt: Müssen wir uns wirklich zwischen einer sozial gerechten Wohnungs- und Baupolitik und einer ambitionierten Klimapolitik entscheiden? Im Anschluss an den Vortrag, der um 18 Uhr beginnt, diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, was die vorgeschlagenen Ideen und Transformationspfade für Osnabrück bedeuten können. Mehr dazu in folgendem Mitschnitt: