(DB) In Niedersachsen ist die Zahl politisch motivierter Straftaten drastisch gestiegen – über 7.000 Fälle wurden 2024 registriert. Das ist fast doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Innenministerin Daniela Behrens spricht von einer besorgniserregenden Radikalisierung – besonders im rechtsextremen Bereich. Propaganda mit Nazi-Symbolen, Straftaten durch Reichsbürger oder Gewalt gegen Wahlplakate: Die Bedrohung für die Demokratie wächst, die Hemmschwelle sinkt. Warum vor allem rechtsextreme Taten im Fokus stehen, was Behrens von den Parteien fordert und welche Rolle die Sicherheitsbehörden spielen – das Thema im aktuellen Radiobeitrag.