(SW) Passend zum 80. Jahrestag des Kriegsendes hat die Stadt Osnabrück einen interaktiven Stadtplan veröffentlicht, der lokale Spuren des Nationalsozialismus sichtbar macht. Auf dem Handy, Tablet oder PC können Interessierte die Orte aufrufen, sich Hintergrundinfos anzeigen lassen – und damit ein wichtiges Stück Stadtgeschichte entdecken. Christine Grewe vom Büro für Friedenskultur erklärt im Beitrag, warum gerade jetzt ein genauer Blick in die Vergangenheit so wichtig ist.

Zur Karte: www.osnabrueck.de/ns-orte