Kopfkino – Filmmusik aus allen Genres, allen Jahrzehnten und Kategorien – Thema heute: Superman
KOPFKINO ist Filmmusik, die Spaß macht. Carsten Maat greift ein Thema auf, das in einer Stunde musikalisch – also: mit cineaffiner Musik – aufbereitet wird. Aus allen Genres und allen Epochen. Kurzweilig und kompetent, von entspannend bis spannend, unterhaltend und Erinnerungen weckend. Keine quietschenden Streicher, die das Zahnfleisch bis in die Haarwurzeln schmerzen lassen, um uns zu vermitteln, dass wir uns gruseln sollen.
Wenn eine Sendung von Kopfkino einer einzelnen Figur gewidmet ist, muss das ja wirklich ein Superheld sein. Und genauso ist es: Superman! Der auf dem Planeten Krypton geborene Kal-El wurde 1938 erfunden und war der erste Comic-Superheld; kurz darauf folgten Batman und Wonderwoman. Neben der beinahe schon zur Allgemeinbildung gehörenden Trivia hält Carsten Maat wie stets fundiertes Wissen über Komponisten und reale Historie rund um Kino und TV bereit. Dabei bietet Superman aufgrund seiner langen Erfolgsgeschichte mehr als nur eindimensionale Verbrechensbekämpfung in bunten Strumpfhosen.
Die ersten Leinwandauftritte waren 1941 im Rotoskopie-Verfahren produzierte Kurzfilme, die vor dem Hauptfilm im Kino liefen. Der bis heute berühmteste Darsteller war Christopher Reeve, der seinen ersten Auftritt im langen Cape 1978 hatte. Musikalisch vertont wurde das Werk von John Williams, der unter vielem anderen auch Star Wars und Indiana Jones unvergessene Heldenthemen verschafft hat. Mit von der Partie sind aber auch Hans Zimmer und das Multi-Media-Projekt ‚Dark Knights: Death Metal‘.
präsentiert von Oliver Nova