Schlagwortarchiv für: Handwerk

OS-Radio

Kaffeerösten: Handwerk mit Leidenschaft

(DB) Bevor der Kaffee in unserer Tasse landet, hat er eine weite Reise hinter sich – und eine seiner wichtigsten Stationen ist die Rösterei. Wie aus rohen Bohnen aromatischer Kaffee wird, hat sich OS-Radio Kollegin Natalie Süß...
© IG Bau

Handwerk mit aktueller Geschäftslage zufrieden

(LR) Das Handwerk in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist mit seiner aktuellen Geschäftslage zufrieden. Das geht aus der Frühjahrs-Umfrage der IHK hervor. Zur positiven Einschätzung tragen die traditionelle Frühjahrsbelebung und die angekündigte Investitionsoffensive der Bundesregierung bei...
© Amtsgericht Osnabrück

175.000 Euro veruntreut | Handwerker vor Amtsgericht Osnabrück

(Nat) Vor dem Amtsgericht Osnabrück muss sich ab heute ein Mann verantworten, der 175.000 Euro veruntreut haben soll. Er hatte einen Handwerksbetrieb, soll aber seine Mitarbeitenden nicht angemeldet haben. Er soll ihre Lohnzahlungen nicht oder nicht vollständig in der Buchhaltung erfasst haben...
© IG Bau

Stabile Konjunkturlage für Handwerk

(LR) Das Handwerk in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hatte im letzten Jahr eine stabile Konjunkturlage. Das geht aus dem Jahresbericht der IHK für 2024 hervor. Demnach waren 86 Prozent der Handwerksbetriebe zufrieden mit ihrer Situation...

Am Wochenende ist Tag der offenen Töpferei

(DB) Uralt und gleichzeitig brandaktuell: Der Töpferberuf ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Die ältesten Keramikfunde in China und Japan sind 15.000 Jahre alt. Auch die Töpferscheiben gibt es schon 5.000 bis 6.000 Jahre. Passend steht nun der 20. „Tag der offenen Töpferei“...
© IG Bau

Handwerksunternehmen im Landkreis Osnabrück verzeichneten Umsatz von 4,6 Milliarden Euro

(LR) In Niedersachsen gab es 2021 knapp 47.000 Handwerksunternehmen mit rund 500.000 Beschäftigten. Die Unternehmen verzeichneten einen Jahresumsatz von 64,6 Milliarden Euro. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, war die Zahl der Beschäftigten um 0,5% niedriger und der Jahresumsatz um 2,1% höher als noch 2020...
© HWK

Leistungswettbewerb im Handwerk startet

(SW) Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks treten jedes Jahr die besten Nachwuchskräfte (PLW – Profis leisten was) gegeneinander an. Neben Urkunde und Anerkennung erhalten die Junghandwerkerinnen und -handwerker die Chance, sich ein Stipendium in Höhe von bis zu 8.100 Euro -verteilt auf drei Jahre - für ihre Weiterbildung zu sichern. Bewerben können...