Schlagwortarchiv für: Innenstadt

Stadt Osnabrück

Neuer Bebauungsplan für die südliche Innenstadt

(DB) Wie bringt man Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel, Verkehr und Grünflächen in einer ohnehin dicht bebauten Innenstadt unter einen Hut? Für das Gebiet rund um die ehemalige Ufa-Filmpassage und das „Neustadt-Carré“ wurde...
© FASZINATIONS-FOTOGRAPHIE by Holger Bulk

Umsatz in der Osnabrücker Innenstadt gesunken

(LR) In der Osnabrücker Innenstadt ist der Umsatz in diesem Jahr gegenüber 2019 gesunken, im übrigen Stadtgebiet dagegen gestiegen. Das ergab der 10. Osnabrücker Handelsmonitor von der IHK und der Marketing Osnabrück...
© OS-Radio

Kleinkind in Osnabrück von Bus angefahren

(LR) In Osnabrück ist am Samstag ein Kleinkind bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Zweieinhalbjährige plötzlich auf die Straße getreten, als ein Bus in die Straße einbog und den Jungen erfasste...
OS-Radio

Bühne frei für die 51. Maiwoche in Osnabrück – Das Stadtfest startet am Freitag, 9. Mai

(DB) Osnabrück feiert wieder: Vom 9. bis zum 18. Mai verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Festivalmeile – mit über 150 Liveacts auf fünf Bühnen, internationalem Street Food und einem...
OS-Radio

Leerstand in Osnabrück: Stadtmarketing entwickelt Konzept gegen leere Läden

(DB) In Osnabrück fällt auf, dass immer mehr Geschäfte in der Innenstadt leer stehen. Große Läden wie Galeria Kaufhof, Esprit und Depot sind verschwunden, und der Leerstand wird zunehmend zum Problem. Iris Pohl vom Stadtmarketing Osnabrück erklärt, dass dies ein Trend...
© OS-Radio 104,8

Mann in Osnabrücker Innenstadt brutal zusammengeschlagen

(Nat) Zwei Unbekannte haben einen Mann in der Osnabrücker Innenstadt krankenhausreif geschlagen. Er ist aber nicht in Lebensgefahr. Wie die Polizei mitteilte, geschah die Schlägerei bereits in der Nacht auf Samstag am Kollegienwall. Augenzeugen riefen die Polizei. Die fand den Mann schwer verletzt, ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus...
©Stadt Osnabrück/Simon Vonstein

Streit um Tauschschränke in Osnabrücker Innenstadt

(Nat) Die Tauschschränke in der Osnabrücker Innenstadt sollen verschwinden. Laut der für die Schränke verantwortlichen Initiative hat Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gefordert, alle Tauschschränke innerhalb des Wallrings bis Anfang nächster Woche zu räumen: die Schränke an der Katharinenkirche, am Theater und am Neumarkt...
© Marketing Osnabrück

Immer mehr Leerstände in Osnabrücker Innenstadt

(Nat) Der Leerstand in der Osnabrücker Innenstadt ist seit 2021 stark gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Handelsmonitor der IHK hervor. Am höchsten ist die Leerstandsquote am Neumarkt, besonders niedrig hingegen in der Altstadt. Die Kaufkraft der Menschen habe sich kaum verändert, der Umsatz der Innenstadt-Geschäfte sei aber seit 2019 um ein Viertel gesunken...
©OS-Radio 104,8

Bürgerforum Innenstadt

(LT) Die Stadt Osnabrück hat das aktuelle Protokoll des letzten Bürgerforums Innenstadt veröffentlicht. Dabei hatte die Stadt unter anderem über anstehende Baumaßnahmen im Stadtteil informiert...
©Symbolbild Pixabay/GlauchauCity

Schwerpunktkontrolle in der Osnabrücker Innenstadt

(AA)Die Polizei hat am Samstag in der Johannisstraße und weiteren Bereichen der Osnabrücker Innenstadt eine Schwerpunktkontrolle durchgeführt. Wie die Polizei mitteilt, stellte sie drei Verstöße gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelsetz im Schlossgarten fest. Außerdem fuhren...
©Stadt Osnabrück

Mobile Stadtgärten ab Mitte Mai in Osnabrück

(MO) In der Osnabrücker Innenstadt entstehen bald Mobile Stadtgärten. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung sollen sie ab Mitte Mai für neue Aufenthaltsräume in der Bier-, Johannis- und Hasestraße und am Domhof sorgen. Die Mobilen Stadtgärten bieten Sitzgelegenheiten und werden bepflanzt – so soll jeweils auf einem ...
Symbolbild Radfahrstreifen©Pixabay/manolofranco

Radstreifen am Hasetorwall ist fertig

/
(MO) Etwas verspätet ist der nächste Radfahrstreifen am Wallring in der Osnabrücker Innenstadt fertig geworden. Seit Dienstag gibt es den Weg für Radfahrende am Hasetorwall. Dafür mussten etwas mehr als 34 Parkplätze weichen. Der bisherige Radstreifen war mit 1,20 Meter zu schmal. Eigentlich sollte die Maßnahme ...