Schlagwortarchiv für: Klimaschutz

OS-Radio

Spielerisches Lernen mit der „Pädagogischen Energieberatung – Schalt mal ab!“

(DB) Sie setzen sich für den Klimawandel ein: Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. 22 Osnabrücker Schulen machen bei dem Projekt „Pädagogische Energieberatung – Schalt mal ab!“ mit. Dabei fördert die Stadt Osnabrück den Einsatz für Energiesparen und Klimaschutz auf spielerische Weise. Das Projekt hat...
© OS-Radio 104,8

„Fridays for Future” Demo heute in Osnabrück

(LR) In Osnabrück ist heute eine „Fridays for Future" Demo. Ab 13:30 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Platz des 17. Juni vor der OsnabrückHalle. Sie steht unter dem Motto „Kinder haben Recht auf Freiheit in ihrer Zukunft“. Ab 15.30. Uhr ist dann eine Demo durch Osnabrück...
©Samtgemeinde Artland

Stadtradeln in fünf Nordkreiskommunen startet am Sonntag

(LR) In den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau, Neuenkirchen und der Stadt Bramsche beginnt am Sonntag das Stadtradeln. Letztes Jahr nahmen dort nach Angaben der Samtgemeinde Bersenbrück fast 400 Personen teil und radelten über 117.000 Kilometer...
©Stadt Osnabrück/ Constantin Binder

Mehr als 3.000 Teilnehmer beim Osnabrücker Stadtradeln

(LR) Mehr als 3.000 Osnabrücker haben beim diesjährigen Stadtradeln mitgemacht. Dabei radelten sie laut der Stadt rund 573.000 Kilometer mit ihrem Fahrrad. Im Vergleich zum letzten Jahr haben etwas weniger Menschen mitgemacht...
© Stadt Osnabrück-Nina Hoss

Ergebnis und Gewinner des Stadtradelns Osnabrück werden heute bekanntgegeben

(LR) Die Stadt Osnabrück verkündet heute im Osnabrücker Rathaus das Gesamtergebnis und die Gewinner des Stadtradelns 2024. Von Ende Mai bis Mitte Juni konnten alle Osnabrücker für drei Wochen in verschiedene Teams Kilometer mit dem Fahrrad sammeln...
© Klima-Bündnis/ Scholz & Volkmer

Stadtradeln in Georgsmarienhütte startet heute

(LR) In Georgsmarienhütte beginnt heute das Stadtradeln. Die Auftakttour beginnt nachher um 16 Uhr vor dem Rathaus. Die rund zwölf Kilometer lange Route führt an verschiedenen historischen Plätzen in GM-Hütte vorbei...

MOOSland Projekt im OS-Radio Mittags-Talk am 17.07.

(DB) Entwässerte Moore stoßen in Niedersachsen so viel CO2 aus wie der gesamte Verkehr des Bundeslandes. Moore bieten daher ein großes Potenzial für den Klimaschutz: doch wie sieht das genau aus?...
Foto: Stadt Georgsmarienhütte/ Niklas Otten

Fairtrade-Ausstellung von Schülerinnen und Schülern im GM-Hütter Rathaus

(LR) Im Georgsmarienhütter Rathaus gibt es seit heute eine Fairtrade-Ausstellung von Schülerinnen und Schüler. Schüler der Realschule GM-Hütte hatten sich im Unterricht laut der Stadt mit dem Thema Fairtrade beschäftigt. Sie haben dafür Plakate erstellt...
© OS-Radio 104,8

Stadt Osnabrück will bis 2040 klimaneutral werden

(LR) Die Stadt Osnabrück hat ihren Aktionsplan „Vorreiterkonzept Klimaschutz“ vorgestellt. Dadurch soll Osnabrück bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Das Konzept sieht 19 Punkte vor, die als erstes umgesetzt werden sollen. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zu den Maßnahmen...
pixabay

Bissendorf vergibt 120.000 € für den Klimaschutz – Neue Förderrichtlinie startet am 01. April 2024

(SW) Die Gemeinde Bissendorf will Privatpersonen und eingetragene Vereine beim Thema Klimaschutz weiter finanziell unterstützen. Das hat der Rat der Gemeinde Bissendorf in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. In diesem Jahr steigt die Gesamtsumme um 20.000 Euro auf insgesamt 120.000 Euro. Gefördert werden Batteriespeicher, Steckersolargeräte, Lastenfahrräder und...
pixabay.com/Steve Buissinne

Osnabrücker beim Klimaschutz gefragt

(Nat) Im Rahmen des „Vorreiterkonzepts Klimaschutz“ ruft die Stadt Osnabrück zu einer Online-Umfrage auf. Damit möchte die Stadt herausfinden, welche Klimaschutzmaßnahmen die Bürger für ihre persönliche Situation als besonders wichtig erachten. Wie die Stadt mitteilte, können alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker bis zum 7. Oktober unter diesem Link an der Befragung teilnehmen...
© OS-Radio 104,8

Größte Museumskonferenz Deutschlands gestartet

(AA)Im Osnabrücker Theater ist die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes gestartet. Wie der Museumsbund mitteilt, geht es um Klimaschutz und Handlungsmöglichkeiten in Museen. Über 700 Museumsexpertinnen und -experten...