Schlagwortarchiv für: Niedersachsen
Fördergelder für ÖPNV in Osnabrück und Landkreis
(Nat) Osnabrück bekommt über 1,13 Millionen Euro Fördergelder vom Land für den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Ein Großteil davon fließt in neun neue Elektrobusse, wie die Osnabrücker SPD mitteilte. Außerdem beteiligt sich das Land Niedersachsen finanziell an fünf neuen Bushaltestellen im Stadtgebiet...
Land fördert Krankenhausbauprojekte in Osnabrück und Landkreis
(Nat) Das Land Niedersachsen fördert mehrere Krankenhausbauprojekte in der Region mit insgesamt 43 Millionen Euro. Das Marienhospital Osnabrück erhält 17 Millionen für die Erweiterung seines Zentrallabors und für die Planung eines großen Neubaus. Auch das Franziskus-Hospital Harderberg, die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde und das Kinderhospital Osnabrück bekommen Fördergelder...
2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn
(Nat) 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Das geht aus der Jahresbilanz des Deutsche Wetterdienstes hervor. Die Durchschnittstemperatur in Niedersachsen lag bei 11,2 °C, im Vergleichszeitraum 1961-1990 waren es noch 8,6 °C. Ein Pressesprecher des Wetterdienstes sprach von beschleunigtem Klimawandel...
Ärzte vom Klinikum Osnabrück im Streik
(Nat) Ärztinnen und Ärzte vom Klinikum Osnabrück haben heute Morgen die Arbeit niedergelegt. Sie beteiligen sich damit an einem ganztägigen Warnstreik an rund 40 kommunalen Krankenhäusern in Niedersachsen. Wenn notwendig, gebe es aber Notdienstvereinbarungen, wie der Marburger Bund mitteilte.
Niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann besuchte Straffälligenhilfe der Diakonie Osnabrück
(DB) Die Aufgabe der Diakonie-Straffälligenhilfe ist es hauptsächlich, Menschen zu beraten und zu unterstützen, die straffällig geworden sind. Die Mitarbeiter besuchen diese Menschen im Gefängnis und helfen ihnen auch bei einem Neubeginn. Das Ziel ist es, eine zufriedenstellende Lebenssituation zu schaffen...
Vereine bekommen Musikgebühren für Feste vom Land wieder
(Nat) Vereine bekommen künftig die Musikgebühren für Feste vom Land Niedersachsen bezahlt. Das Innenministerium und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, die Gema haben dafür einen Pauschalvertrag unterzeichnet. Die Gebühren fallen an, wenn urheberrechtlich geschützte Musik läuft...
Kontrollaktion gegen Autoposer
(Nat) Die Osnabrücker Polizei hat sich an einer großen Kontrollaktion gegen Autoposer beteiligt. Rund 300 Beamte haben am Wochenende in ganz Niedersachsen über 800 Fahrzeuge kontrolliert, unter anderem einen Hochzeitskorso auf der A30 bei Osnabrück. Die Fahrer hatten sich mit gemieteten Luxusautos auf der Autobahn ein Rennen geliefert...
Kultusministerin in Wallenhorst
Willie Hamburg besucht die Alexanderschule in Wallenhorst. Sie ist eine von mehreren Schulen in Niedersachsen, die Gestaltungsspielräume nutzen, um individuell auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler eingehen zu können.
Spargelernte in Niedersachsen auf 10-Jahres-Tief
(Nat) Die Spargelernte in Niedersachsen dürfte dieses Jahr so niedrig ausfallen wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Das ist das vorläufige Ergebnis des Statistikamtes. Insgesamt haben die Spargelbauern dieses Jahr rund 21.600 Tonnen Spargel gestochen. Das sind gut 1.500 Tonnen weniger als letztes Jahr. Neben der Menge schrumpft auch die Anbaufläche...
In Osnabrück kommen die Rettungsdienste in Rekordzeit
(DB) Der Rettungsdienst kommt in der Stadt Osnabrück in 91% der Fälle in unter 8 Minuten. Mit diesem Ergebnis liegt die Stadt Osnabrück auf Platz 1 in Niedersachsen. Denn in den allermeisten anderen Städten und Landkreisen in Niedersachsen kommen Rettungsdienste nicht annähernd an diese Quote heran...
224 Waldbrände in Niedersachsen im letzten Jahr
(LR) In Niedersachsens Wäldern hat es im vergangenen Jahr 224 Mal gebrannt. Betroffen war eine Fläche von mehr als 19 Hektar. Das sind rund 27 Fußballfelder. Mehr als die Hälfte der Feuer gab es in Ostniedersachsen. Vor allem Nadelwälder waren...
Weniger Zugfahrten ab Dezember 2025 in Niedersachsen
(LR) Im Nahverkehr könnte es ab Ende nächsten Jahres in Niedersachsen weniger Zugfahrten geben. Wegen hoher Kosten prüft die Landesnahverkehrsgesellschaft mögliche Einsparungen. Geprüft werden alle Verkehrsverträge im Regional- und Nahverkehr...