Schlagwortarchiv für: ÖPNV

© Stadt Georgsmarienhütte/ Niklas Otten

Erste Sitzung des neuen Georgsmarienhütter Jugendparlaments

(LR) Das Georgsmarienhütter Jugendparlament ist in seine zweite Wahlperiode gestartet. Nach der Wahl Mitte Mai haben sich das alte und neue Jugendparlament zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Projekte wie die Verbesserung des ÖPNV-Angebotes für Jugendliche...
© Stadtwerke Osnabrück / Marco Hörmeyer

Öffentliche Beteiligung für neuen Nahverkehrsplan ab Ende Juni

(LR) Die öffentliche Beteiligung für den neuen Nahverkehrsplan in Stadt und Landkreis Osnabrück startet Ende Juni. Der Entwurf des 5. Nahverkehrsplans für 2026 bis 2030 ist bereits im Ausschuss für Planen und Bauen des Landkreises und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Osnabrück eingebracht worden...
Stadtwerke Osnabrück

Stabil durch stürmische Zeiten – Stadtwerke Osnabrück ziehen positive Bilanz für 2024

(DB) Ob Energie, Mobilität oder Bäder: Die Stadtwerke Osnabrück sind breit aufgestellt – und konnten auch 2024 ein positives Geschäftsjahr abschließen. Trotz Herausforderungen am Energiemarkt steht unterm Strich...
Christoph Beyer

Zukunftsnetz für Osnabrück: Ratsmehrheit will ÖPNV mit 7-Punkte-Plan stärken

(DB) Der öffentliche Nahverkehr in Osnabrück sorgt für Diskussion – auch in der Ratssitzung am Dienstag war das Thema wieder ein echter Aufreger. Die Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und Volt will mit einem...
© OS-Radio 104,8

Gestaffelte Schulanfangszeiten sollen Osnabrücker Busverkehr entlasten

(LR) Die Osnabrücker Ratsmehrheit aus SPD/Grünen und Volt hat bei der Ratssitzung am Dienstag einen Sieben-Punkte-Plan zum Zukunftsnetz ÖPNV beschlossen. Dadurch sollen die Anfangszeiten von Osnabrücker Schulen gestaffelt werden, sodass die Schulen morgen zu unterschiedlicheren Zeiten beginnen...
OS-Radio

Osnabrücker Rat alarmiert: VW-Werk in Gefahr, ÖPNV unter Druck

(DB) Die Mobilitätswende stand offiziell auf der Tagesordnung – doch ein überraschender Bericht zur möglichen Schließung des VW-Werks überschattete die Ratssitzung im Osnabrücker Rathaus...
pixabay / free photos

Studie zur Mobilität in Osnabrück zeigt: Weniger Auto, mehr Rad und Fußweg

(DB) Die Technische Universität Dresden hat in einer groß angelegten Studie das Mobilitätsverhalten der Menschen in den Jahren 2018 bis 2023 untersucht – auch in Osnabrück. Dabei zeigt sich, dass...
3G-Nachweiskontrollen© VOS / Tobias Schwertmann)

Kreistag beschließt Streichung von Buslinie zwischen Wallenhorst und Osnabrück

(LR) Bei seiner letzten Sitzung hat der Kreistag des Landkreises Osnabrück den aktuellen Nahverkehrsplan fortgeschrieben. Damit hat er auch für die Streichung der Buslinie 533 zwischen Wallenhorst-Rulle und Osnabrück-Haste gestimmt...
pixabay.com

Kostenloser ÖPNV am „Tag der Niedersachsen“

(MO) In Osnabrück gibt es am letzten Augustwochenende kostenlosen ÖPNV. Anlass ist der "Tag der Niedersachsen" vom 29. bis 31. August. Dann werden Busfahrten in der Stadt und auch mit den Metrobuslinien ins Umland nichts kosten. Das hat der Stadtrat beschlossen und damit einem Antrag der CDU zugestimmt. So solle u.a. die ...
©Stadtwerke Osnabrück /Uwe Lewandowski

Fördergelder für ÖPNV in Osnabrück und Landkreis

(Nat) Osnabrück bekommt über 1,13 Millionen Euro Fördergelder vom Land für den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Ein Großteil davon fließt in neun neue Elektrobusse, wie die Osnabrücker SPD mitteilte. Außerdem beteiligt sich das Land Niedersachsen finanziell an fünf neuen Bushaltestellen im Stadtgebiet...
©Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert

Osnabrück und Landkreis wollen besseren ÖPNV

(Nat) Stadt und Landkreis Osnabrück wollen den öffentlichen Nahverkehr weiterentwickeln. Der Kreistag hat gestern in seiner Sitzung beschlossen, den bestehenden Nahverkehrsplan fortzuschreiben. Einfließen sollen die Erkenntnisse aus dem „Zukunftsnetz“ in der Stadt und „Moin+“ im Landkreis...
© Gemeinde Bissendorf

Gemeinde Bissendorf fordert Verbesserung des ÖPNV

(LR) Die Gemeinde Bissendorf hat eine neue innerörtliche Busverbindung und eine Verbesserung des Busnetzes gefordert. Die Kommunen und der Landkreis hatten die PlaNOS aufgefordert, bis zum Ende des Jahres einen neuen Nahverkehrsplan zu erstellen...