Schlagwortarchiv für: Oesede

44. Hüttensonntag: Karnevalsstimmung in Georgsmarienhütte
(DB) Der Hüttensonntag lockte bei bestem Vorfrühlingswetter tausende Besucher nach Oesede. Nach dem traditionellen Rathaussturm feierten rund 14.000 Närrinnen und Narren den ersten großen Karnevalsumzug seit fünf Jahren – mit 30 Motivwagen und Fußgruppen. Ein voller Erfolg...

Demo für Erhalt des Weges „Alter Schauenroth“ in Oesede
(MO) In Georgsmarienhütte gibt es am Freitag eine Demonstration mit Kundgebung für den Erhalt des Rad- und Fußweges „Alter Schauenroth“ im Ortsteil Oesede. Der bisher städtische Weg soll auf Kosten der Stadt abgerissen werden und der dortigen landwirtschaftlichen Fläche zugeschlagen werden - so heißt es in einer Mitteilung einer Initiative, die möchte, dass ...

Überschwemmungsgebiete an Düte neu berechnet
(Nat) Hochwasserexperten haben die Überschwemmungsgebiete an der Düte neu ermittelt. Das ist nötig, um frühzeitig vor Überschwemmungen warnen zu können. Das betrifft rund 26 Kilometer entlang der Düte; vor allem größere Siedlungsgebiete wie Oesede und Hellern sind gefährdet...

Interessengruppe aus Georgsmarienhütte will den Weg „Alter Schauenroth“ retten
(DB) In Georgsmarienhütte wird der Windchenbrinkbach im Stadtteil Oesede renaturiert – eine Entscheidung des Stadtrats. Doch die Freilegung gefährdet den historischen Weg „Alter Schauenroth“, was bei Anwohnern, dem Heimatverein und der Grünen Ratsgruppe Kritik auslöst.

UPDATE | Brand im Gymnasium Oesede | vorerst Distanzunterricht
(Nat) Im Georgsmarienhütter Stadtteil Oesede hat am Samstag eine Schule gebrannt. Der Polizei zufolge brach das Feuer in den frühen Morgenstunden im Gymnasium Oesede im Obergeschoss aus. Verletzt wurde niemand, zum Zeitpunkt des Brandes waren keine Menschen in dem Gebäude. Die Löscharbeiten dauerten den gesamten Vormittag. Die Brandursache ist noch unklar...

Bau neuer Wohngebiete in Georgsmarienhütte geplant
(LR) Die Stadt Georgsmarienhütte will drei neue Wohngebiete durch private Investoren bauen lassen. Darauf hat sich laut der Neuen Osnabrücker Zeitung der Stadtplanungsausschuss geeinigt. Es wird erwartet, dass der Stadtrat die Pläne diese Woche beschließt...

Pfandsysteme auf Friedhöfen in GM-Hütte eingeführt
(LR) Auf drei Friedhöfen in Georgsmarienhütte wird ein Pfandsystem eingeführt. Da in letzter Zeit einige Schubkarren und Gießkannen gestohlen wurden, wird nun auf den Friedhöfen in Oesede, Harderberg und Kloster Oesede ein Pfandsystem testweise eingeführt...

Update: Hannovers Landesbischof Ralf Meister lehnt Rücktritt ab
(SW) Der Landesbischof der evangelischen Kirche Hannovers, Ralf Meister, hat einen Rücktritt trotz Versäumnissen seiner Kirche im Umgang mit Missbrauchsfällen abgelehnt. „Ich habe nach Abwägung und Gewissensprüfung entschieden, im Dienst zu bleiben“, erklärte der Landesbischof am Vormittag in Hannover. Zugleich räumte er Fehler ein, insbesondere im Umgang mit...

Missbrauchsbetroffene fordert Landesbischof zum Rücktritt auf
(Nat) Im Missbrauchsfall Oesede hat eine Missbrauchsbetroffene nun Landesbischof Ralf Meister zum Rücktritt aufgefordert. Die Frau hatte ihren Fall unter dem Pseudonym Lisa Meyer öffentlich gemacht. Der Unabhängigen Aufarbeitungskommission zufolge hatten Verantwortliche der Kirche den Missbrauch in den 70er Jahren in der Kirchengemeinde Oesede vertuscht...

Mindestens sieben weitere Opfer sexualisierter Gewalt in evangelischer Gemeinde in Oesede
(LR) Eine Kommission hat neben der Betroffenen aus Oesede mindestens sieben weitere Opfer sexualisierter Gewalt in der evangelischen Gemeinde in Oesede gefunden. Alle seien vom gleichen Diakon missbraucht worden. Außerdem sei der Fall aus Oesede der Landeskirche Hannover bereits 2010 bekannt gewesen...

Mindestens sieben weitere Opfer sexualisierter Gewalt in evangelischer Gemeinde in Oesede
(LR) Eine Kommission hat neben der Betroffenen aus Oesede mindestens sieben weitere Opfer sexualisierter Gewalt in der evangelischen König-Christus-Gemeinde in Oesede gefunden. Alle seien vom gleichen Diakon missbraucht worden. Außerdem sei der Fall aus Oesede aus den 1970ern...

Kundgebung gegen Rechtsextremismus füllt Roten Platz in Oesede
(Nat) Rund 2500 Menschen haben am Samstagvormittag bei der Kundgebung „GMHütte bleibt bunt“ gegen Rechtsextremismus protestiert. Der Rote Platz im Oeseder Zentrum war laut Neuer Osnabrücker Zeitung komplett ausgefüllt. Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, Manuel Gava aus dem Bundestag und Jonas Pohlmann aus dem Landtag haben auf der Bühne gesprochen...