Schlagwortarchiv für: Osnabrücker Land
Bad Iburger Baumwipfelpfad wird verpachtet
(DB) Der Bad Iburger Baumwipfelpfad ist eine bekannte Attraktion im Osnabrücker Land. Er hat aber schon seit Jahren ein Problem: Es kommen zu wenig Besucher. Die Folge sind wachsende Schulden, denn das Bauwerk im Bad Iburger Kurpark schreibt tiefrote...
Plätzchenzauber mit der Aktion Weihnachtskekse: 3.800 Tüten mit Backzutaten für die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück gepackt
(DB) Wer liebt es nicht: den wunderbaren Duft von selbstgebackenen Plätzchen und die damit verbundene Freude auf die Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtsbäckerei gehört für viele Familien fest zur Adventszeit und bringt Kinder und Erwachsene in besinnlicher Atmosphäre zusammen. Doch die...
Den kooperativen Naturschutz langfristig vor Ort sichern: Die Ökologische Station Osnabrücker Land nimmt ihre Arbeit auf
(PM) Der Erhalt von Arten und ihren Lebensräumen: Dies ist die zentrale Aufgabe eines neuen Projekts des Natur- und Geoparks TERRA.vita. Landrätin Anna Kebschull, zugleich Vorsitzende von TERRA.vita, stellte jetzt die „Ökologische Station Osnabrücker Land“ den Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie Naturschutz vor...
Bahnhofsmission Osnabrück erhält Spende
(LR) Die Bahnhofsmission Osnabrück hat eine Spende des Lions Clubs Georgsmarienhütte-Dörenberg und des Osnabrücker Landes bekommen. Heute erhält die Bahnhofsmission die Spende in Höhe von 7.777 Euro. Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission helfen...
Bahnhofsmission Osnabrück erhält Spende
(LR) Die Bahnhofsmission Osnabrück hat eine Spende des Lions Clubs Georgsmarienhütte-Dörenberg und des Osnabrücker Landes bekommen. Am Freitag erhält die Bahnhofsmission die Spende in Höhe von 7.777 Euro. Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission helfen mobilitätseingeschränkten Reisenden sowie...
Geopark TERRA.vita im Prüfstand der UNESCO
(Nat) Die UNESCO prüft, ob der Naturpark TERRA.vita seinen Titel als UNESCO-Geopark behalten darf. Wie der Landkreis mitteilte, ist TERRA.vita bereits seit 2015 UNESCO-Stätte...
Ausstellung “Markante Bauernhöfe im Osnabrücker Land”
(PM/MO) Der Heimatbund Osnabrücker Land e.V. (HBOL) präsentiert in einer Vitrinenausstellung im Kreishaus Osnabrück den Bildband „Zwischen Tradition und Moderne: Markante Bauernhöfe im Osnabrücker Land“. Vorgestellt werden 48 Bauernhöfe – und damit 48 ganz verschiedene Wege zwischen Konvention und Innovation sowie 48 Architekturen zwischen ...
Digitale Gästeinformationen
(AA)Die Osnabrücker Landrätin Anna Kebschull und der Steinfurter Landrat Martin Sommer haben den Startschuss für einen neuen touristischen Service im Osnabrücker und Tecklenburger Land gegeben. An 18 touristisch geprägten Standorten im Osnabrücker und Tecklenburger Land können sich Gäste ab sofort an Infoterminals grenzüberschreitend digital informieren und beraten lassen, heißt es in einer Mitteilung der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land. Bereits seit...
Karbonwald wird heute vorgestellt
(AA)Wie das Osnabrücker Land vor etwa 300 Millionen Jahren ausgesehen hat, zeigt künftig der Karbonwald im Museum am Schölerberg in Osnabrück. Das Projekt wird heute vorgestellt. Laut der...
Schub für Mobilität im Osnabrücker Land
(PM)Finanzieller und ideeller Schub für den Nahverkehr im Osnabrücker Land: Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) hat einen Förderantrag des Landkreises Osnabrück als grundsätzlich förderfähig eingestuft. Nun wird der Antrag detailliert eingereicht und es besteht die sehr gute Chance, dass das Projekt „Mobilität im Osnabrücker Land Integriert und Nachhaltig+“, abgekürzt MOIN+, mit einem Volumen von rund 20 Millionen Euro zu 80 Prozent gefördert wird. Landrätin Anna Kebschull...
Taxifahrten im Osnabrücker Land werden teurer
(AA)Der Osnabrücker Kreistag hat eine erhebliche Preiserhöhung bei Taxifahrten im Osnabrücker Land beschlossen. Demnach sollen die Preise für den ersten Kilometer um 45 Prozent steigen. Wer nachts und an...
Umfrage zu Ehrenamt
(AA) Der Verein „Rückenwind für Bürgerengagement“ hat für das Osnabrücker Land eine digitale Umfrage zu den Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gestartet. Vereine, Verbände und Organisationen sind dazu aufgerufen, über ihre vorhandenen und auch fehlenden Möglichkeiten Auskunft zu geben, heißt es in einer Mitteilung. Anlass für die Umfrage sind...