Schlagwortarchiv für: Osterfeuer
Kreisfeuerwehr Osnabrück gibt Tipps für ein sicheres Osterfeuer Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
PM) Wärmendes Feuer, eine leckere Bratwurst und gute Gespräche: Osterfeuer haben in vielen Orten eine lange Tradition. Leider führen die Traditionsfeuer auch immer wieder zu Feuerwehreinsätzen, weil Feuer außer Kontrolle geraten. Die Folge sind hohe Sach- oder sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren oft auch alarmiert, weil Osterfeuer ungenehmigt und unsachgemäß abgebrannt werden. ...
Stadt Osnabrück genehmigt 27 Osterfeuer
(LR) Die Stadt Osnabrück hat 27 öffentliche Osterfeuer genehmigt. Außerdem gibt es noch vier weitere Osterfeuer, die keine Genehmigung brauchen. Laut der Stadt gibt es nächste Woche Sonntag in allen Osnabrücker Stadteilen Osterfeuer, darunter gleich mehrere in Hellern, Eversburg, Schinkel und Voxtrup...
Wo gibt es öffentliche Osterfeuer in Georgsmarienhütte?
(PM) Die Osterfeiertage rücken immer näher und auch in diesem Jahr wird es wieder einige öffentliche Osterfeuer im Stadtgebiet geben. Gleichzeitig möchte die Stadt Georgsmarienhütte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass das private Betreiben von offenen Feuern nicht erlaubt ist. Als Alternative darf trockenes, unbehandeltes Holz in handelsüblichen Feuerschalen oder Feuerkörben auf dem eigenen Grundstück abgebrannt werden. Größere Osterfeuer sind demnach nur am Ostersonntag, 31. März 2024, als zuvor bei der Stadt beantragte und als öffentlich zugängliche Brauchtumsfeuer zugelassen...
Informationen zum Abbrennen von Osterfeuern
(PM) Am Ostersonntag und Ostermontag, 31. März und 1. April, können wieder Osterfeuer stattfinden. Die Rahmenbedingungen hierzu sind in der städtischen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung festgehalten. So ist festgelegt, dass Osterfeuer in der Innenstadt von Osnabrück und den bebauten Ortsteilen verboten sind. Tabu sind auch Feuer in Kleingartenparzellen, da hier die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können...
Stadt Osnabrück genehmigt 24 öffentliche Osterfeuer
(PM)Die Stadt Osnabrück hat 24 beantragte öffentliche Osterfeuer genehmigt. Darüber hinaus gibt es noch vier weitere öffentliche Osterfeuer, die auf Grund der ausschließlichen Verwendung von Kaminholz genehmigungsfrei sind. Für diese der...
Osterfeuer: Stadt Georgsmarienhütte verstärkt kontrollieren
(AA)Die Stadt Georgsmarienhütte hat verstärkte Kontrollen im gesamten Stadtgebiet angekündigt, um illegale Osterfeuer zu verhindern. In einer Mitteilung weist sie darauf hin, dass größere Osterfeuer nur am 9. April erlaubt sind, wenn sie zuvor beantragt und von der Stadt zugelassen wurden. Als Alternative...
Belm: Osterfeuer können ab sofort angemeldet werden
(AA)Osterfeuer in der Gemeinde Belm können ab sofort angemeldet werden. Wie die Gemeinde mitteilt, ist dies per Online-Formular, postalisch oder per E-Mail bis zum 31. März möglich. Angegeben werden müssen...
Stadt Osnabrück genehmigt 22 öffentliche Osterfeuer
(PM)Die Stadt Osnabrück hat 22 beantragte öffentliche Osterfeuer genehmigt, die an Ostersonntag oder -montag entzündet werden sollen. Darüber hinaus gibt es vier weitere öffentliche Osterfeuer, die aufgrund der ausschließlichen Verwendung von Kaminholz genehmigungsfrei sind. Für die der Öffentlichkeit zugänglichen Osterfeuer gibt es klare Regeln:...
Osterfeuer in diesem Jahr wieder möglich
(SW) In den vergangenen wurden sie coronabedingt abgesagt, in diesem Jahr sind sie wieder erlaubt: Am Ostersonntag und Ostermontag (17. und 18. April) sind wieder Osterfeuer im Stadtgebiet möglich. Wie immer gibt es Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Wichtigstes Prinzip ist, dass Osterfeuer in der Innenstadt und in bebauten Ortsteilen verboten sind. Tabu sind auch...
Osterfeuer wieder möglich
(PM) In den vergangenen zwei Jahren wurden die Oster- und Brauchtumsfeuer aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. In diesem Jahr werden die Osterfeuer unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen und den ab dem 20. März vorgesehenen Lockerungen wieder möglich sein. Das Abbrennen richtet sich damit ...