Schlagwortarchiv für: Schule

Verstärkte Verkehrskontrollen der Polizei
(LR) Die Polizeidirektion Osnabrück hat am Dienstag im Rahmen der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben - Kinder im Blick" zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Im Direktionsbereich vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln gab es besonders im Umfeld von Schulen, Kindergärten und Schulwegen Verkehrskontrollen...

Friedensschule Osnabrück im Rennen um den Deutschen Schulpreis
(DB) Kritik am deutschen Bildungssystem wird sehr viel geübt, obwohl es Schulen gibt, die mit innovativer und engagierter pädagogischer Arbeit überzeugen. Eine davon ist die Friedensschule Osnabrück: Sie gehört zu...

Anmeldezeitraum in Osnabrücker Grundschulen läuft
(Nat) Kinder, die nächstes Jahr in Osnabrück in die Schule kommen, müssen diese Woche angemeldet werden: Wie die Stadt Osnabrück mitteilte, geht der Anmeldezeitraum bei den Osnabrücker Grundschulen mit einzelnen Ausnahmen von heute (12.5.) bis Freitag (16.5.). Eltern müssen mit den Schulen einen Termin vereinbaren, Geburtsurkunde oder Familienstammbuch mitbringen...

Kinder müssen in Schule angemeldet werden
(Nat) Kinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen, müssen zwischen 12. und 16. Mai angemeldet werden. Ihre Eltern erhalten in den nächsten Tagen Post mit den Anmeldedaten der Osnabrücker Grundschulen. Das betrifft Kinder, die bis 1. Oktober 2020 geboren sind. Wer zwischen Juli und Oktober geboren ist, kann auf Wunsch der Eltern auch ein Jahr später eingeschult werden...

Schulabbruch: Quote bleibt hoch
(DB) Im Landkreis Osnabrück verlassen 6,2 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss – ein weiterhin hoher Wert. Häufige Ursachen sind Schulmüdigkeit und Schulabsentismus, also wiederholtes...

Erneut Amokdrohung an Schule im Landkreis Osnabrück
(Nat) Im Südkreis gab es heute erneut eine Amokdrohung an einer Schule. Die Polizei geht davon aus, dass eine Challenge in den sozialen Medien dahintersteckt. Auf TikTok kursiert ein Trend, bei dem angebliche Amokläufe auf Toiletten- oder Außenwänden angekündigt werden. Die Polizei sieht aber keine akute Gefahr...

Projekt KIDS zeigt Schüler*innen wie Politik funktioniert
(DB) Das Projekt Kommunalpolitik in die Schulen soll dazu dienen, Spaß an kommunaler Politik zu entdecken. Es bietet die Möglichkeit, die Menschen in Osnabrück, die Politik machen, und ihre Arbeit persönlich kennen zu lernen. Die Schülerinnenn und Schüler können live...

Osnabrücker FDP/UWG Gruppe kritisiert neuen Förderschulcampus in Schinkel-Ost
(LR) Die FDP/UWG Gruppe aus Osnabrück hat den geplanten Standort des neuen Förderschulcampus in Schinkel-Ost kritisiert. Während die Gruppe den Neubau der Förderschulen grundsätzlich befürwortet, kritisiert sie die Standortwahl wegen des großen Eingriffs in die Natur...

Rund 19.000 Schüler in Niedersachsen mehr als im letzten Jahr
(LR) In Niedersachsen gibt es in diesem Schuljahr rund 19.000 Schülerinnen und Schüler mehr als im letzten Schuljahr. Das niedersächsische Kultusministerium rechnet mit mehr als 840.000 Schülern im neuen Schuljahr, wie aus einer Mitteilung hervorgeht...

Pläne für LokViertel ab heute öffentlich einsehbar
(LR) Der Entwurf für den Bebauungsplan des LokViertels ist seit heute für die Öffentlichkeit einsehbar. Letzte Woche haben laut der Stadt der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und der Verwaltungsausschuss der Stadt dem Entwurf zum neuen LokViertel zugestimmt...

Bistum Osnabrück spart Geld bei Schulen und Kitas
(LR) Das Bistum Osnabrück will weniger Geld für Kitas und Schulen ausgeben. Laut dem Bistum müssen auch die Caritas, Beratungsstellen sowie Verwaltungen und Gemeinden mit weniger Geld auskommen. Das Bistum sei zum Sparen wegen der sinkenden Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen gezwungen...

Niedersächsische Schüler sollen in der Schule Erste-Hilfe-Kurse haben
(LR) Für alle niedersächsischen Schülerinnen und Schüler soll es ab der siebten Klasse Erste-Hilfe-Kurse in der Schule geben. Das fordern unter anderem die Ärztekammer Niedersachsen und die Johanniter-Unfall-Hilfe. Laut der dpa sollen Schüler in einem Wiederbelebungsunterricht die Herzdruckmassage, die Atemspende und den Umgang mit Defibrillatoren üben...