Schlagwortarchiv für: Stadt Osnabrück
Zugefrorene Gewässer zu betreten, ist lebensgefährlich
(Nat) Die Stadt und die Stadtwerke Osnabrück warnen davor, zugefrorene Gewässer und Regenrückhaltebecken zu betreten. Das sei lebensgefährlich. Das Eis ist der Stadt zufolge nicht ausreichend dick, auch wenn die Eisschicht am Ufer schon stärker ist. In den Regenrückhaltebecken sammelt sich laut den Stadtwerken noch immer viel Wasser und fließt von da weiter in Bäche...
Vortrag zur kommunalen Wärmeplanung
(DB) Die Stadt Osnabrück arbeitet an einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040 und stellt dafür eine kommunale Wärmeplanung auf. Einen ersten Zwischenstand präsentieren die Stadt und beteiligte Unternehmen am Donnerstag, 12. Dezember, von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule...
Spielerisches Lernen mit der „Pädagogischen Energieberatung – Schalt mal ab!“
(DB) Sie setzen sich für den Klimawandel ein: Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. 22 Osnabrücker Schulen machen bei dem Projekt „Pädagogische Energieberatung – Schalt mal ab!“ mit. Dabei fördert die Stadt Osnabrück den Einsatz für Energiesparen und Klimaschutz auf spielerische Weise. Das Projekt hat...
Pressekonferenz der Stadt Osnabrück zu Radverkehrsplanung und Bundesfördermitteln
(DB) Es war ein großes Thema in der Presse: Hat die Stadt Osnabrück tatsächlich eine millionenschwere Fördersumme verspielt oder doch nicht? Um Klarheit zu schaffen, hat die Stadt am Donnerstag eine Pressekonferenz einberufen und versucht, die Wogen zu glätten. Worum geht es? Die Sicherheit für Radfahrende...
Osnabrück bringt Verbot von Lachgas für Minderjährige auf den Weg
(DB) Lachgas klingt komisch, ist es aber ganz und gar nicht. Wir bekommen das Gas manchmal als leichte Narkose beim Zahnarzt, doch immer mehr Jugendliche nutzen es als Party-Droge. Denn wenn man einen Zug aus den kleinen Dosen nimmt, gibt es für wenige Minuten einen kleinen Rausch. Das Treibmittel...
So fahrradfreundlich ist Osnabrück: Stadt ruft zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf
(DB) Noch bis zum 30. November läuft der Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Die Stadt Osnabrück lädt ihre Radfahrenden ausdrücklich zur Teilnahme an der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de ein. Die Ergebnisse helfen der Stadt, ihr Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern...
Neue Befragung zum Sportangebot in Osnabrück
(DB) Viele Menschen in der Region Osnabrück sind sportlich aktiv und Bewegung gehört für sie zum Alltag. Aber wie viel Sport treiben sie wirklich? Und wie zufrieden sind sie z.B. mit den Angeboten in der Stadt? Genau das möchte die Stadt Osnabrück herausfinden. Ziel ist es, die Sportmöglichkeiten vor Ort...
Aus dem Stadtrat: Mehr Geld für den Zoo
(DB) Der Osnabrücker Zoo hat aktuell mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Zwar hat die Stadt Osnabrück ihn erst kürzlich offiziell als „Leuchtturm unter den Freizeitangeboten“ bezeichnet. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Zoo 2023 sein bisher schlechtestes Geschäftsjahr erlebte...
Halbzeit im Glasfaserausbau – Ausbaugebiete für 2025 stehen jetzt fest
(DB) Der Ausbau des Glasfasernetzes in Osnabrück geht mit großen Schritten voran. Jetzt wurde Halbzeitbilanz gezogen. Sowohl die Stadt Osnabrück als auch die „SWO-Netz“ als Tochterunternehmen der...
Glasfaserausbau in Osnabrück läuft planmäßig
(LR) Die Stadtwerke Osnabrück, die Glasfaser Nordwest und die Stadt Osnabrück haben gestern eine Halbzeitbilanz zum Glasfaserausbau in Osnabrück gezogen. Seit 2021 werden in Osnabrück Glaserfaserkabel verlegt. Der Breitbandausbau in den Osnabrücker Stadtteilen...
Finanzausschuss verschiebt Sanierung der Bremer Brücke
(LR) Der Finanzausschuss der Stadt Osnabrück hat gestern den Beschluss zur Sanierung der Bremer Brücke verschoben. Damit beschäftigt sich der Ausschuss laut der Neuen Osnabrücker Zeitung erneuet in seiner nächsten Sitzung Mitte September mit dem Antrag...
Geht der Plan für eine Sanierung der „Bremer Brücke“ durch?
(DB) Das Stadion „Bremer Brücke“ muss dringend saniert werden – spätestens seit der „Notoperation“ kurz vor Saisonende. Denn als das Dach der Ostkurve aus Sicherheitsgründen abgebaut werden musste...