Schlagwortarchiv für: Stadtwerke Osnabrück

Arbeiten auf Lotter Straße verschieben sich – Baubeginn am 21. Juli

(SW) Aus Sicherheitsgründen verschiebt sich der Start der Gasleitungsarbeiten an der Lotter Straße/Gellertstraße um zwei Wochen. Der ursprünglich geplante Baubeginn musste kurzfristig gestoppt werden, da die Leitung weiter in der Fahrbahn liegt als angenommen. Die Baugrube hätte zu wenig Abstand zum laufenden Verkehr geboten...
© OS-Radio 104,8

Trinkwasserpreise steigen in Osnabrück

(LR) In Osnabrück steigen ab Dienstag die Trinkwasserpreise. Damit steigt der Kubikmeterpreis laut den Stadtwerken Osnabrück um neun Cent auf 2,08 Euro. Ein Singlehaushalt mit einem Verbrauch von rund 50 Kubikmetern im Jahr bezahlt durch die Erhöhung jährlich rund vier Euro mehr...
© IG BAU

Erste Phase der Erdgasumstellung in Wallenhorst abgeschlossen

(LR) Die Stadtwerke Osnabrück haben seit Februar für die Umstellung des Erdgases in Wallenhorst rund 5.700 Gasgeräte kontrolliert. Neben der Geräteart wurden unter anderem auch der Hersteller und der Typ erfasst. Außerdem wurde überprüft, ob die vorhandenen Geräte auf H-Gas umgestellt werden können...
Stadtwerke Osnabrück

Stabil durch stürmische Zeiten – Stadtwerke Osnabrück ziehen positive Bilanz für 2024

(DB) Ob Energie, Mobilität oder Bäder: Die Stadtwerke Osnabrück sind breit aufgestellt – und konnten auch 2024 ein positives Geschäftsjahr abschließen. Trotz Herausforderungen am Energiemarkt steht unterm Strich...
com77380 auf Pixabay

Trinkwasserpreise steigen leicht

(DB) Wasser wird teurer – auch in Osnabrück. Statt 1,99 Euro kostet der Kubikmeter Trinkwasser bald 2,08 Euro. Warum das so ist, erklärt Sebastian Phillip von den Stadtwerken Osnabrück: Veraltete Infrastruktur, steigende...
OS-Radio

Osnabrück plant klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft

(DB) Wie heizen wir künftig nachhaltig und bezahlbar? Dieser Frage gehen die Stadt Osnabrück und die Stadtwerke im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung nach. Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens...
© Stadtwerke Osnabrück / Marco Hörmeyer

Stadtwerke Osnabrück ziehen positive Bilanz für 2024

(LR) Die Stadtwerke Osnabrück haben für 2024 eine positive Bilanz gezogen. Sie schlossen das vergangene Geschäftsjahr mit einem positiven Konzernergebnis von 14,1 Millionen Euro ab. Damit verzeichneten sie ein besseres Ergebnis als 2023...
© Stadtwerke Osnabrück

Osnabrücker Stadtwerke ziehen Bilanz für 2024

(Nat) Die Osnabrücker Stadtwerke ziehen am Freitag Bilanz über das zurückliegende Geschäftsjahr 2024. Der Vorstandsvorsitzende Daniel Waschow und der Finanzvorstand Dirk Eichholz wollen das Jahresergebnis vorstellen. Ihre Einladung gibt bereits einen kleinen Vorgeschmack, in der sprechen die Stadtwerke von „Stabilität und Effizienz in herausfordernden Zeiten“...
OS-Radio

Strom wechseln wie Unterhosen – so schnell soll’s künftig wirklich gehen!

(DB) Ab dem 6. Juni gilt: Der Wechsel des Stromanbieters muss werktags innerhalb von 24 Stunden technisch umgesetzt werden – gesetzlich vorgeschrieben! Klingt praktisch, kann aber auch Tücken haben. Was bedeutet das...
© Daimler Truck

Produktionsstart für neue Osnabrücker E-Busse

(LR) Die Stadtwerke Osnabrück erhalten neunzehn neue E-Busse. Die Produktion der Busse beginnt in Kürze, so die Stadtwerke. Demnach werden die ersten zehn Fahrzeuge bereits ab Sommer ausgeliefert. Die restlichen neun Busse folgen bis spätestens Anfang 2026...
Pixabay_Magnascan

Gas wird günstiger

(DB) Die Stadtwerke Osnabrück senken ab dem 1. März ihre Gaspreise in der Grundversorgung, die erste Preissenkung seit August 2022. Ein vierköpfiger Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 18.000 Kilowattstunden kann laut den Stadtwerken etwa 600 Euro pro Jahr sparen. Zudem...
© Stadtwerke Osnabrück / Bettina Meckel-Wolff

Eintrittspreise im Nette-, Schinkel- und Moskaubad gestiegen

(LR) In Osnabrück müssen Badegäste tiefer in die Tasche greifen. Die Stadtwerke Osnabrück haben die Eintrittspreise im Nette-, Schinkel- und Moskaubad und in der Loma-Sauna erhöht. Seit Samstag, dem 1. Februar sind die Preise um etwa fünf bis sieben Prozent gestiegen...