Schlagwortarchiv für: Universität Osnabrück

Uni Osnabrück beteiligt sich an Konsortium

(AA)Um Forschungsdaten besser nutzen zu können, arbeitet die Universität Osnabrück nun mit mehreren deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Wie die Universität mitteilt, nennt sich das Konsortium, also der Zusammenschluss „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“. Das Konsortium fokussiert...
OS-Radio

Uni Osnabrück: Jura erneut auf einem Spitzenplatz

(AA)Im „ZEIT-Studienführer 2023/24“ veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Universität Osnabrück für den Studiengang Jura erneut einen Spitzenplatz belegt. In den drei Hauptkategorien Allgemeine Studiensituation, Unterstützung am Studienanfang und Examensvorbereitung landete Osnabrück in der Top 3 aller deutschen Jurafakultäten. Für das Ranking...

Fast 7 Millionen Euro für neues Graduiertenkolleg

(AA)Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab 1. Oktober an der Universität Osnabrück ein neues Graduiertenkolleg. Wie die Universität mitteilt, sollen in diesem Zellmembranen auf molekularer Ebene erforscht werden. Dafür stellt die...
OS-Radio

Universität Osnabrück untersucht finanzielle Anreize zum Umweltschutz

(LT) Forscher und Forscherinnen der Universität Osnabrück haben in einer Studie untersucht, wie sich Geldleistungen auf die Motivation zum umweltfreundlichen Wirtschaften auswirken. Dafür haben sie laut einer Mitteilung der Uni mit über 750 Landbesitzern und Landbesitzerinnen in West Uganda gesprochen...
OS-Radio

Forschungsprojekt zum digitalen Fingerabdruck

(AA)Ein neues Projekt der Universität Osnabrück erforscht Anomalien in Online-Netzwerken. Wie die Universität mitteilt, soll untersucht werden, wie digitale Fingerabdrücke von Bots, also Computerprogramme, die automatisiert Aufgaben erledigen, aussehen. Noch dazu...

Uni Osnabrück forscht zu Zwangsarbeit in Griechenland

(AA)Eine Arbeitsgruppe der Universität Osnabrück beginnt in den nächsten Tagen mit Feldforschungen in Griechenland. Ausgangspunkt für das Projekt sind laut Uni Osnabrück Fotos, die den Einsatz jüdischer Zwangsarbeiter aus Thessaloniki an der Bahnstation Karya im Jahr 1943 zeigen. Forscherinnen und...
© OS-Radio 104,8

Osnabrück macht wieder mit bei „Earth Hour“

(AA)Osnabrück folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich am Samstag an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern weltweit Menschen, Städte und Unternehmen mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Traditionell wird...
© Stadt Osnabrück-Nina Hoss

Neue Professorinnen und Professoren werden begrüßt

(AA)Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter begrüßt bei einem Empfang heute die neu berufenen Hochschulprofessorinnen und -professoren an der Universität und der Hochschule Osnabrück. Das teilt die Stadt Osnabrück mit. Der Empfang...
©David Ebener

Probestudium Physik an der Uni

(LT) In den kommenden Osterferien bietet die Universität Osnabrück ein Probestudium der Physik an. Schüler und Schülerinnen der Oberstufe können am 4. und 5. April in das Fach reinschnuppern...
©Lok-Viertel-OS GmbH

Fachkräftebedarf im Lok-Viertel

(LT) Mit einer Studie will das Institut für Geographie an der Universität herausfinden, welche Erwartungen die Unternehmen und Institutionen des geplanten Lok-Viertels in Osnabrück an Fachkräfte stellen. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen arbeiten dazu auf der Grundlage von Daten zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs...
OS-Radio

Neuer Eignungstest für Psychologiestudienplätze

(AA)Die Universität Osnabrück beteiligt sich für den Studienbeginn zum kommenden Wintersemester erstmalig am neuen psychologiespezifischen Eignungstest der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 80 Prozent der Studienplätze werden laut Uni Osnabrück dann auf Grundlage der Ergebnisse des neuen Tests und der Abiturnote vergeben. Inhalte des...

Uni erforscht Aussterben von Amphibien

(AA)Ein neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück will den Ursachen für das Aussterben von Amphibien auf den Grund gehen. Dazu sollten die von Pestiziden und Krankheitserregern ausgehenden Risiken für die Tiere mit Hilfe von computerbasierten Modellen analysiert werden, teilte die Universität mit. Die Osnabrücker...