Schlagwortarchiv für: Wasser

Foto: Heinz Hermann Tormöhlen

Auf Osnabrücker Friedhöfen gibt es ab heute wieder Wasser

(LR) Auf den Osnabrücker Friedhöfen wird ab heute wieder das Wasser angestellt. Laut den Stadtwerken wurde aufgrund von Nachtfrost mehrmals das Anstellen des Wassers auf den Friedhöfen verschoben. Durch den Nachtfrost könnten die Wasserleitungen auf den Friedhöfen beschädigt werden...
pixabay.com / Markus Distelrath

Betreten der Regenrückhaltebecken sei lebensgefährlich

(LR) Die SWO Netz hat davor gewarnt Eisflächen auf den Regenrückhaltebecken in Osnabrück zu betreten. Dies sei lebensgefährlich. Durch den Dauerregen der letzten Wochen habe sich laut den Stadtwerken Osnabrück in den Regenrückhaltebecken viel Wasser gesammelt, dass in die Nette, Düte und Hase geleitet wird. Daher gibt es in vielen Becken durchgehend Bewegung...
Stadtwerke Osnabrück / Marco Hörmeyer)

Entschlammungsarbeiten in den Osnabrücker Regenrückhaltebecken beginnen

(LR) Die SWO-Netz entschlammt in den nächsten Monaten die Regenrückhaltebecken am Weitkampweg, Hof Hanesch, Bessemer Straße und an einem Alt-Arm der Düte sowie den Sandfang am Burenkamp. Vor den eigentlichen Arbeiten wird nach Angaben der SWO-Netz der Großteil des Wassers aus den Becken abgepumpt...

Wasser-Strategierat für den Bereich Weser Ems in Osnabrück gegründet

(AM) Der Landkreis Osnabrück hat zusammen mit Vertretern aus dem Bereich Weser-Ems einen Strategierat für Wasser gegründet. Mitglieder sind hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung. Der Strategierat will die drängenden Fragen rund um das Wasser vorausschauend und kooperativ angehen, heißt es in einer Pressemitteilung. Schon jetzt würden regionale Wasserversorger an die Grenzen ihrer Wasserrechte stoßen. Die verschärfenden Herausforderungen wie Trockenperioden, fallende Grundwasserstände oder auch Probleme mit Starkregen müssten stärker ins öffentliche und politische Bewusstsein gerückt werden.
Symbolfoto: Pixabay

Wasser wird teurer – Stadtwerke Osnabrück erhöhen die Preise

(SW) Die Stadtwerke Osnabrück heben zum 1. April 2023 den Preis für Trinkwasser an. Hauptgrund seien laut einer Mitteilung die Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sowie die gestiegenen Energiekosten. Hinzu kämen höhere Kosten für Reparatur und Instandhaltung der Wasserwerke sowie des rund 650 Kilometer langen Verteilnetzes. Daher werde der Brutto-...
©pixabay.com/Ingo Kramarek

Vierjähriger fällt in Pool und stirbt

(AA)Ein Vierjähriger ist nach einem Sturz in einen Pool in Bramsche ums Leben gekommen. Das Kind sei nach dem Unfall gestern Nachmittag zunächst unter Reanimation in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei mit. Im Krankenhaus...

Wasser: Landkreis und Stadt Osnabrück ziehen Bilanz

(AA)Wegen der anhaltenden Trockenheit hatten Stadt und Landkreis Osnabrück Anfang Juli die Beregnung in den Nachmittagsstunden verboten und die Bevölkerung zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Nun ziehen sie und die Wasserversorger Bilanz. Wie Stadt und Landkreis mitteilten,...
Landkreis Osnabrück

Region Osnabrück muss Wasser sparen

(LT) Nach dem trockenen Frühjahr wirken sich jetzt auch die hohen Temperaturen der letzten Wochen auf das Grundwasser aus. Daher haben Stadt und Landwirtschaft Osnabrück jetzt eine neue Allgemeinverfügung zum Wassersparen veröffentlicht.
pixabay.com / ingerr

DLRG startet Pool-Tour

(AA)Mit auf- und abbaubaren Pools will die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jungen Nichtschwimmern und Nichtschwimmerinnen die Angst vor dem Wasser nehmen. Bei der heute beginnenden Pool-Tour besuchen vier Teams Kindertagesstätten in ganz Niedersachsen. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollen...
Symbolfoto: Pixabay

Hinweis zu Wasser auf städtischen Friedhöfen

(SW) Der Osnabrücker Service Betrieb teilt mit, dass das Wasser auf den Osnabrücker Friedhöfen in der ersten Aprilwoche angestellt wird. So verbleibe noch ausreichend Zeit für eine österliche Frühjahrsbepflanzung der Gräber. Momentan könne das Wasser aufgrund immer wieder eintretender Nachtfröste noch nicht angestellt werden, da sonst die Leitungen durch Frost zerstört...