Mediathek

Korruptionsverdacht im Rathaus: Große Durchsuchungsaktion und Ermittlungen gegen Stadtangestellte
(SW) Gestern sorgte eine überraschende Pressekonferenz im Osnabrücker Rathaus für Aufsehen: Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt seit zweieinhalb Jahren gegen fünf Mitarbeiter der Stadtverwaltung wegen Korruption und Bestechung. Am Morgen wurden zahlreiche Büros und Privatwohnungen durchsucht, dabei beschlagnahmten die Ermittler unter anderem ...

Notarztversorgung im Landkreis Osnabrück
(DB) Wegen finanzieller Schwierigkeiten der Niels Stensen Kliniken, die auch die Schließung des Krankenhauses St. Raphael in Ostercappeln zur Folge hatten, gibt es nun Probleme bei der Notarztversorgung. Obwohl die Krankenkassen einen Großteil der Kosten übernehmen, können...

Öffentliche Beteiligung für die Johannishöfe: Stadt Osnabrück lädt zur Einsicht ein
(DB) Vom 10. März bis 10. April legt die Stadt Osnabrück die Planunterlagen für den Bebauungsplan Nr. 651 aus, der das Gebiet östlich des Neumarkts betrifft. Das ist das Areal zwischen Neumarkt, Johannisstraße, Großer Rosenstraße, Kolpingstraße und Lyrastraße, auf dem ein privater...

Kreisumlage bleibt 2025 konstant – Ein Schritt zur Entlastung der Kommunen im Landkreis Osnabrück
(DB) In der letzten Sitzung des Kreistags (10.03.) wurde ein wichtiger Beschluss gefasst: Die Kreisumlage wird 2025 nicht erhöht. Trotz der finanziellen Herausforderungen, wie den steigenden Kosten durch Inflation und Fachkräftemangel, entschied sich der Landkreis...

„Sichere Infrastruktur im Krisenfall – Wie die Samtgemeinde Bersenbrück auf den Ukraine-Krieg und die geopolitische Unsicherheit reagiert“
(DB) Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine fragen sich immer mehr Menschen in Deutschland, wie sicher die Zukunft ist – vor allem, wenn es um die Sicherstellung der kritischen Infrastruktur geht. In einem Interview erklärt Bürgermeister Michael Wernke, wie die Samtgemeinde...

Vortrag über die Anfänge der Universität Osnabrück
(DB) Am Donnerstag, den 13. März, hält Dr. Thorsten Unger, wissenschaftlicher Archivar der Universität Osnabrück, einen spannenden Vortrag zur Geschichte der Hochschule. Im Rahmen der Reihe „Geschichte konkret“ wird er erläutern, wie es vor 50 Jahren zur Gründung der...

Kreistag entscheidet über Zukunft von Moin Plus und Kreishaus-Sanierung
(DB) Bei der gestrigen Kreistagssitzung wurden gestern (10.03.) wichtige Entscheidungen getroffen: Die geplante große Sanierung des Kreishauses bleibt trotz eines Antrags der CDU auf eine Minimalsanierung bestehen – die Kosten sind auf 118 Millionen Euro angesetzt. Zudem wurde das...

Jana Plath aus Dissen malt Tierporträts
(DB) Jana Plath ist bekannt für ihre besonderen Tierporträts, die sie auf Leinwand malt. Mit ihrem Projekt „Farb Feder“ erstellt sie detaillierte Bilder von Haustieren. Die Dissenerin, die soziale Arbeit mit künstlerischem Schwerpunkt studiert hat, ist auch eine leidenschaftliche Tier...

Urteil im Geldautomaten-Sprengungsprozess
(DB) Sieben Männer aus den Niederlanden standen vor dem Landgericht Osnabrück, weil sie in Deutschland Geldautomaten gesprengt und hohe Beträge erbeutet haben sollen. Die Angeklagten sind für 22 Sprengungen verantwortlich, davon 10 erfolglose Versuche...

Urteil im Prozess um grausame Tat an 17-Jähriger
(DB) Drei Männer und eine Frau wurden vor dem Landgericht Osnabrück zu Haftstrafen zwischen fünf Jahren und elf Jahren und sechs Monaten verurteilt, weil sie eine 17-Jährige gefesselt, schwer verletzt und bewusstlos in die Ems geworfen haben. Zwei der Angeklagten erhielten...