Schlagwortarchiv für: Karneval

© Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval

Anmeldungen für Ossensamstag ab sofort möglich

(LR) Für den Karnevalsumzug am kommenden Ossensamstag sind ab sofort Anmeldungen möglich. Der Osnabrücker Karneval steht in dieser Session unter dem Motto " Niemals ohne Alaaf - Hand in Hand für Stadt und Land". Der Ossensamstag ist im nächsten Jahr am 1. März...
Michael Steinberg

Kinder-Stadtprinzenpaar Mia I. und Nico II. freuen sich auf die 5. Jahreszeit

(DB) Der BOK e.V. (Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval) und alle angeschlossenen Karnevalsverbände in Stadt und Landkreis haben am Montag pünktlich um 11:11 Uhr die Karnevalssaison eingeläutet. In Gaste gab es das traditionelle Pumpernickel-Frühstück und ein buntes Karnevalsprogramm. Oberbürger...
OS-Radio

„Niemals ohne Alaaf – Hand in Hand für Stadt und Land“  Interview mit dem Stadtprinzenpaar Osnabrück

(DB) Seit Montag sind wir mittendrin in der 5. Jahreszeit. Pünktlich um 11:11 Uhr ist am Montag die 5. Jahreszeit, die Karnevalssession losgegangen. „Niemals ohne Alaaf – Hand in Hand für Stadt und Land“ lautet das diesjährige Motto hier in Osnabrück. Über die anstehenden Karnevalszeit hier bei uns...
© Stadt Georgsmarienhütte/ Detlef Buchholz

Neues Stadtprinzenpaar und Kinder-Stadtprinzenpaar in Osnabrück

(LR) Die neue Karnevalssession 2024/2025 ist heute offiziell um 11.11. Uhr gestartet. Dazu gab es heute ein traditionelles Pumpernickelfrühstück in Hasbergen-Gaste mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Landrätin Anna Kebschull...
©Karin Haufs

Neues Karneval-Motto in Osnabrück: „Niemals ohne Alaaf”

(Nat) Der Karneval in Osnabrück hat dieses Jahr ein neues Motto: „Niemals ohne Alaaf – Hand in Hand für Stadt und Land“. Statt „Helau“ heißt es dieses Mal „Alaaf“, weil das neue Stadtprinzenpaar in Ostercappeln wohnt und dort „Alaaf“ gerufen wird...

Dreimal so viele Karnevalisten wie bei letztem Ossensamstag

(Nat) Fast dreimal so viele Karnevalisten wie im letzten Jahr hat der Ossensamstag am Wochenende nach Osnabrück gelockt. Zwischen 25.000 und 30.000 Menschen feierten den Karnevalsumzug in der Innenstadt, wie die Polizei mitteilte. Unter dem Motto «Kreuz und queer, kunterbunt, das sind wir!» waren den Veranstaltern zufolge mehr als 60 Tanzgruppen und Festwagen unterwegs...

Rathaussturm in Glandorf – Rosenmontag 14:33 Uhr

(PM) Am Montag, 12. Februar 2024 ist es wieder soweit, die fünfte Jahreszeit kommt ihrem Höhepunkt entgegen. Bei hoffentlich gutem Wetter geht es um 14:33 Uhr mit dem Rathaussturm durch den Christophorus-Kindergarten los. Nach erfolgreicher Übernahme durch die Karnevalsjecken startet dann der Glandorfer Rosenmontagsumzug gegen 15:11 Uhr....

Hinweise von der Polizei zum Karneval: Welche Kostüme sind verboten?

(PM) Die tollen Tage stehen ins Haus. Nicht nur in den bundesdeutschen Hochburgen, auch in Stadt und Landkreis Osnabrück wird gefeiert, was die Tradition hergibt. Doch trotz aller Karneval-Verrücktheit ist nicht jeder Spaß erlaubt. Verbotene Kostüme? Ein Gesetz, das bestimmte Kostüme explizit verbietet, gibt es nicht. Dennoch gilt auch im Karneval eine Ausnahme: Echte Dienstkleidung von Polizisten darf wegen der Verwechslungsgefahr nicht getragen werden...
©pixabay.com

Osnabrück beginnt 5. Jahreszeit

(Nat) Mit der Weiberfastnacht beginnt in Osnabrück heute der Straßenkarneval und die 5. Jahreszeit. Um 11 Minuten nach 6 startet heute Abend die Weiberfastnachtsparty auf dem Marktplatz am Rathaus. Das Stadtprinzenpaar Yut I. (Punnuruk) und Thomas I. (Wolf) eröffnen das Bühnenprogramm. Sie sind das erste queere und binationale Stadtprinzenpaar Osnabrücks...

Programm für Weiberfastnacht und Ossensamstag steht fest

(LR) Das Programm für die Weiberfastnacht und den Ossensamstag steht fest. Für die Weiberfastnacht gibt es am kommenden Donnerstag laut der Neuen Osnabrücker Zeitung auf dem Markplatz ein Bühnenprogramm. Der Ossensamstag startet mit einer „Familienzone“ ab 13 Uhr an der Möserstraße...
© Stadt Georgsmarienhütte/ Detlef Buchholz

Karnevalsprogramm für Hüttensonntag steht fest

(LR) Das Programm für den Hüttensonntag steht fest. Los geht’s am 11. Februar ab 14 Uhr mit dem traditionellen Rathaussturm durch die Karnevalsvereine. Anschließend übergibt Bürgermeisterin Dagmar Bahlo den Rathausschlüssel an die Narren. Dann geht’s auf der großen Showbühne auf dem Roten Platz mit viel Musik weiter...

Karnevalsverein in Bissendorf hat sich aufgelöst

(LR) Der Karnevalsverein in Bissendorf hat sich aufgelöst. Der Verein hatte einen Großteil der Karnevalsveranstaltungen in der Gemeinde organisiert. Laut der Neuen Osnabrücker Zeitung musste sich der Karnevalsverein in Bissendorf aufzulösen, weil zwei Vorstandsposten nicht besetzt werden konnten...