Schlagwortarchiv für: Klima
24 Haushalte haben Grüne Hausnummer erhalten
(LR) Der Landkreis Osnabrück hat 24 Haushalten die Grüne Hausnummer verliehen. Die Personen erhielten die Hausnummern und Urkunden laut dem Landkreis bei einer Veranstaltung im Kreishaus Osnabrück. Damit wurden sie...
„Letzte Generation Osnabrück“ will mit Protesten heute Mittag Verkehr auf Osnabrücker Wallring stören
(LR) In der Osnabrücker Innenstadt gibt es heute Mittag eine Protestaktion der „Letzten Generation Osnabrück“. Unter dem Motto „Motor aus, Widerstand an“ will sich die Klimagruppe zunächst um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof treffen und...
Niedersachsen beim Ausbau erneuerbarer Energien auf zweiten Platz
(LR) Beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist Niedersachsen deutschlandweit auf dem zweiten Platz. Laut der dpa gewinnt das Bundesland mehr als die Hälfte der Energie aus seinen 6.300 Windrädern. Außerdem sei Niedersachsen beim Ausbau von erneuerbaren Energien auf dem vierten Platz...
Niedersächsische Landesregierung für verstärkten Ausbau von Windrädern und Solaranlagen
(LR) Die niedersächsische Landesregierung bringt heute einen Gesetzentwurf zum verstärkten Ausbau von Windrädern und Solaranlagen in den Landtag ein. Bislang gibt es in Niedersachsen rund 46.000 Solaranlagen und knapp 6.100 Windräder. Durch den Gesetzesentwurf will die Landesregierung die Anzahl der Solaranlagen und Windräder...
Stahlwerk Georgsmarienhütte möchte grünen Wasserstoff beziehen
(Nat) Das Stahlwerk in Georgsmarienhütte will seine Produktion künftig auf grünen Wasserstoff als Energiequelle umstellen...
Mobile Stadtgärten ab Mitte Mai in Osnabrück
(MO) In der Osnabrücker Innenstadt entstehen bald Mobile Stadtgärten. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung sollen sie ab Mitte Mai für neue Aufenthaltsräume in der Bier-, Johannis- und Hasestraße und am Domhof sorgen. Die Mobilen Stadtgärten bieten Sitzgelegenheiten und werden bepflanzt – so soll jeweils auf einem ...
Venner Moor soll Beitrag zum Klimaschutz leisten
(SW) Der Landkreis Osnabrück startet mit der Wiedervernässung des Venner Moores. Laut einer Mitteilung beginnen in diesen Tagen die vorbereitenden Arbeiten für die Wiedervernässung der 65 Hektar großen Hochmoorfläche im Naturschutzgebiet Venner Moor. Die Arbeiten sollen witterungsbedingt bis zu drei Wochen dauern. Durch die Wiedervernässung soll der Aufwuchs von...