LOKAL-NACHRICHTEN

Pötter in Aufsichtsrat gewählt
(PM) Im Rahmen der Hauptversammlung der VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA wurde der neue Aufsichtsrat gewählt. Sechs der insgesamt acht Mitglieder sind erstmals Teil dieses Gremiums. In der konstituierenden...

Impfteams bereiten sich auf zweiten Booster vor
(PM) Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am Donnerstag bekanntgegeben, dass sie sich für eine zweite Corona-Boosterimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen ausspricht. Eine zweite Boosterimpfung sei beispielsweise für Menschen ab 70 Jahren, Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben oder arbeiten, sowie Personen mit einer Immunschwäche ratsam. Um eine finale Stiko-Empfehlung handelt...

Im Visier des Verfassungsschutzes
(AA) Der Niedersächsische Verfassungsschutz beobachtet das Corona-Magazin „Vier. Die vierte Gewalt“, das der Meller Uwe Strauchau herausgibt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, ordne...

Neue Klimaschutzmanagerin
(AA) Die neue Klimaschutzmanagerin der Gemeinden Belm und Bissendorf wird heute vorgestellt. Wie die Gemeinden bekanntgaben, wird Mona Berstermann in dieser Position für beide Kommunen tätig sein. Ausgangspunkt der Arbeit...
Kritik von Proficlubs an Zuschauer-Begrenzung
(AA) Niedersächsische Profi-Sport-Clubs haben das coronabedingte Festhalten an einer Zuschauer-Begrenzung in Niedersachsen kritisiert. Hannover-96-Profifußball-Chef Martin Kind sagte dem Sportbuzzer, dass er es unlogisch findet, dass in Magdeburg 15.000 Fans erlabt sind, in Niedersachsen aber nur 500. Beim Fußball-Drittligisten...
Stadt will nächste Wochen Umbau beginnen
(AA) Die Stadt Osnabrück macht die Kreuzung am Heger-Tor-Wall sicherer für Radfahrende. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sollen die Umbaumaßnahmen kommende Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag beginnen. Derzeit werden noch...

Marihuana-Plantage im Haus
(AA) Bei einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt hat die Polizei in Nortrup eine Marihuana-Plantage entdeckt. Nach Polizeiangaben hatte es unter Eheleuten einen Streit gegeben. Die Ehefrau...

Zweite Digitale Woche Osnabrück im Juni
(PM) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause initiiert die Stadt Osnabrück vom 15. bis 18. Juni 2022 die zweite Digitale Woche Osnabrück. Bis zum 31. März 2022 können Unternehmen, Institutionen, Vereine, Kammern, Verbände, Verwaltungen sowie Bürger:innen noch eigene Veranstaltungen für das Programm einreichen. Nach einem...
Coronalage am 03.02.22: Massiver Anstieg der Fallzahlen
(AA) In der Region Osnabrück hat es innerhalb von 24 Stunden einen massiven Anstieg der Corona-Neuinfektionen gegeben. Dem Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt zufolge sind seit gestern 1030 Neuinfektionen dazugekommen. Auch die Zahl der...

Wiederholungsspiel: Deutlicher Sieg für VfL Osnabrück
(AA) Der VfL Osnabrück hat das Wiederholungsspiel der 3. Fußball-Liga beim MSV Duisburg deutlich für sich entschieden. Die Osnabrücker gewannen mit 6:3 und rücken damit auf den vierten Tabellenplatz vor. Duisburg befindet sich auf...

Kritik an Stadtverwaltung: Poller sollen entfernt werden
(AA) Die Gruppe aus FDP und UWG Osnabrück kritisiert das Aufstellen der Poller am Birkenweg. Laut einer Mitteilung der FDP gehe diese Maßnahme der Stadtverwaltung gegen Falschparker „zu Lasten der Schwächsten“. Im Stadtentwicklungsausschuss wollen...

Impfzentrum länger geöffnet
(AA) Das Impfzentrum in der Osnabrücker Kamp-Promenade ist nun auch am späten Nachmittag geöffnet. Laut einer Mitteilung der Stadt Osnabrück können sich Personen ab zwölf Jahren nun täglich zwischen 10 und 17.30 Uhr und zusätzlich dienstags durchgehend zwischen 8.15 und 19.15 Uhr dort impfen lassen. Für Menschen unter...
Angetrunkener greift Bahnmitarbeiter an
(AA) Zwei Bahnmitarbeiter sind am Hauptbahnhof Osnabrück von einem angetrunkenen Mann angegriffen worden. Laut der Bundespolizei haben die Bahnmitarbeiter versucht, einen handgreiflichen Streit zwischen zwei angetrunkenen Männern auf dem Bahnsteig zu schlichten. Dabei griff einer...

Breitbandausbau im Landkreis geht weiter
(PM) Der geförderte Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Landkreis Osnabrück geht weiter. 69 Schulen und 6 Krankenhäuser in 17 Gemeinden des Landkreises werden an das zukunftssichere Gigabitnetz angeschlossen. Den Auftrag für den...

Windkraftbetrug: Urteil vielleicht schon im März
(AA) Im Prozess um den mutmaßlichen Windkraftbetrug am Landgericht Osnabrück könnte im März ein Urteil fallen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, hat das der Vorsitzende Richter der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht in Aussicht gestellt. Der Emsländer Hendrik Holt und...

Immer noch kein Sirenenwarnnetz
(AA) Die Stadt Osnabrück wartet immer noch auf ein funktionierendes Sirenenwarnnetz. Der Sachstand dazu ist heute Thema in der Ausschusssitzung für Feuerwehr und Ordnung. Hintergrund ist, dass der...

Kinderimpfungen nun auch ohne Termin
(PM) Bislang wurden Kinder zwischen fünf und elf Jahren in der Käthe-Kollwitz-Schule nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung gegen das Coronavirus geimpft. Ab sofort finden die Impfungen dort zu den Öffnungszeiten ohne Termin statt. Die Öffnungszeiten sind...

Neues Bündnis will sich für Dialog einsetzen
(AA) In Osnabrück hat sich ein neues Bündnis gegen Hass und Hetze und für den Dialog und mehr Respekt zusammengefunden. Das Bündnis nennt sich „Demokrat_Innen für Respekt“ und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Osnabrücker Institutionen. Mit dabei sind...

Spatenstich am 8. Februar
(AA) Der Termin für den Baustart des Rathauses in Neuenkirchen steht fest. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sollen die Arbeiten mit einem symbolischen Spatenstich am Grundstück an der Alten Post am 8. Februar beginnen. Am Auftrag für die...
Coronalage am 02.02.2022 – Fast 480 Neuinfektionen
(AA) In der Region Osnabrück sind seit gestern 477 Neuinfektionen mit dem Coronavirus dazu gekommen. Laut dem zuständigen Gesundheitsdienst sind es im Landkreis Osnabrück 335 und in der Stadt 142. Außerdem ist die Zahl der...

CDU-Fraktion will Radverkehr mit Antrag verbessern
(AA) Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück fordert eine zeitnahe Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs und unterstützt das Bürgerbegehren „Radentscheid Osnabrück“. Der Radverkehr müsse sicherer und attraktiver gemacht werden, vor allem für Schüler und Schülerinnen, wird die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Rita Feldkamp in einer Mitteilung zitiert. Zur Ratssitzung am...