Schlagwortarchiv für: Bistum

OS-Radio

Dom St. Petrus ab Mitte Januar für sieben Wochen geschlossen

(DB) Der Osnabrücker Dom St. Petrus hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als an seiner Stelle eine Missionskirche unter Karl dem Großen errichtet wurde. Über die Jahrhunderte wurde der Dom stetig erweitert, umgebaut und erneuert, um...
© Bistum Osnabrück / Hermann Haarmann

Drei Domkapitulare aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück ausgeschieden

(LR) Drei Domkapitulare sind aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück ausgeschieden. Sie hatten die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht. Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, das den Bischof in der Leitung des Bistums unterstützt und sich um die Gestaltung des Gottesdienstes kümmert...
© Bistum Osnabrück / Hermann Haarmann

„Augen auf!“ – Ausstellung zur Prävention sexualisierter Gewalt im Osnabrücker Forum am Dom

(AM) Das Bistum Osnabrück zeigt bis Ende Oktober im Forum am Dom die Ausstellung "Augen auf!", um auf das Thema sexualisierte Gewalt aufmerksam zu machen. Die Schau möchte mit interaktiven Stationen den Umgang mit Nähe, Distanz, Macht und Ohnmacht beleuchten. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Nordharz und soll das Bewusstsein für Prävention schärfen.
Dom OsnabrueckBistum Osnabrück Hermann Haarmann

Rund 500 Messdiener aus Bistum pilgern nach Rom

(LR) Rund 500 Messdiener aus dem Bistum Osnabrück pilgern zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Neben den Jugendlichen nimmt auch der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe unter anderem am Eröffnungsgottesdienst teil...
©OS-Radio 104,8

Mehr als 8.300 Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück

(LR) Im Bistum Osnabrück sind letztes Jahr mehr als 8.300 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten. Das geht aus der Jahresstatistik des Bistums hervor. Die Zahl der Austritte sank damit im Vergleich zu 2022 um mehr als 2.100...
©Besim Mazhiqi

Neuer Osnabrücker Bischof plant Besuch auf Ostfriesischen Inseln

(LR) Der neue Osnabrücker Bischof Dominicus Meier möchte sein Bistum gerne von den Rändern her kennenlernen. Das teilte er mit. Dementsprechend sollen die Ostfriesischen Inseln zu den ersten Stationen seiner Antrittsbesuche gehören...
Martin Geldmacher

Bistum Osnabrück stellt neue Missbrauchsbeauftragte vor

(LR) Das Bistum Osnabrück hat heute Sarah Röser als neue Unabhängige Beauftragte im diözesanen Schutzprozess vorgestellt. Sie bearbeitet seit Anfang Februar Fälle sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauch aus juristischer Sicht. Außerdem dokumentiert und erfasst sie alle Gewaltvorgänge im Bistum. Die studierte Kirchenrechtlerin ist gespannt auf ihre neue Aufgabe im...
© Bistum Osnabrück / Hermann Haarmann

Kirchensteuerrat lehnt Haushaltsplan für Bistum Osnabrück ab

(LR) Der Kirchensteuerrat des Bistums Osnabrück hat den Haushaltsplan für das Bistum für das nächste Jahr abgelehnt. Die Ratsmitglieder fordern von der Bistumsleitung Entscheidungen, wie in Zukunft mit den geringeren Einnahmen aus Kirchensteuern umgegangen wird. Der bisherige Haushaltsentwurf 2024 für das Bistum Osnabrück sieht ein Haushaltsvolumen...
Dom OsnabrueckBistum Osnabrück Hermann Haarmann

Kirchen sollen im Winter wohl eher kalt bleiben

(SW/ dpa) Bistümer und Landeskirchen in Niedersachsen empfehlen den Gemeinden abermals, im Winter Energie zu sparen. Auch in Gotteshäusern soll weniger als in früheren Jahren geheizt werden, wie eine aktuelle Abfrage ergeben hat. Für Besucherinnen und Besucher werden demnach sogenannte Winterkirchen veranstaltet, Decken liegen aus - und in Salzgitter sogar beheizbare

Missbrauchsbeauftragte gibt ihre Position im Bistum auf

(AM) Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt, Sandra Körbs, gibt ihre Tätigkeit zu Ende August auf. Die 51-jährige Juristin hatte seit Anfang April die Position übernommen. Nach Angaben des Bistums Osnabrück entschied sie sich aus persönlichen Gründen, wieder in ihren alten Job zurückzukehren....
bistum-osnabrueck.de©Bistum Osnabrück

Bistum organisiert Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal

(PM) Das Bistum Osnabrück organisiert vom 27. Juli bis 7. August eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 16 bis 30 Jahren. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Tage der Begegnung“ im nordportugiesischen Erzbistum Braga und der eigentliche Weltjugendtag in Lissabon. Das Ereignis endet mit einem großen...
bistum-osnabrueck.de©Bistum Osnabrück

Gleichstellung von queeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück wird festgeschrieben

(AM) Das Bistum Osnabrück ändert zum 1. Januar seine Grundordnung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst müssen dann keine Nachteile mehr wegen ihrer sexuellen Identität in Kauf nehmen....