Schlagwortarchiv für: Universität Osnabrück

Osnabrücker Biochemiker in Leopoldina aufgenommen
(Nat) Der Osnabrücker Biochemiker Prof. Christian Ungermann ist in die renommierte Leopoldina aufgenommen worden. Das ist die Nationale Akademie der Wissenschaften. Das hat die Universität Osnabrück bekanntgegeben, wo Ungermann erforscht, wie Zellen schadhafte Bestandteile abbauen und recyceln...

Neue Studie an Universität Osnabrück zur Heilung von Haut
(LR) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Osnabrück untersuchen bald, ob und wie menschliche Haut ohne sichtbare Narben heilen kann. Dafür werde ein neuer Forschungszweig aufgebaut, so die Universität...

Projekt der Universität und Hochschule Osnabrück erhält Förderung von mehr als 2,5 Millionen Euro
(LR) Das Projekt „SCIENCE X SPIRIT“ von der Universität und der Hochschule Osnabrück ist mit über 2,5 Millionen Euro gefördert worden. Das berichtet der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. Ziel der Förderung ist es, dass mehr Studierende und Forschende Unternehmen gründen...
Forschende der Universität Osnabrück Zweite bei KI-Wettbewerb
(Nat) Forschende der Universität Osnabrück haben bei einem der weltweit größten KI-Wettbewerbe den zweiten Platz im Bereich „Benchmarking“ belegt. Dabei mussten die Teilnehmenden einen standardisierten Test entwickeln, um damit verschiedene KIs zu vergleichen. Die Osnabrücker Forschenden entwickelte ein Projekt, das das räumliche Denkvermögen von KIs testet...

Schülerlabor der Universität Osnabrück erhält LernortLabor-Preis
(Nat) Das Schülerlabor der Universität Osnabrück hat einen der LernortLabor-Preise 2025 bekommen. Das hat die Universität bekanntgegeben. Der Preis würdigt herausragende naturwissenschaftliche Lehr- und Lernorte außerhalb von Universitäten. Das Projekt "CircuLab" stammt zwar von der Universität Osnabrück, dreht sich aber um Schülerinnen und Schüler...

Osnabrücker Mathematik Olympiade geht in neue Runde
(Nat) Osnabrücker Schülerinnen und Schüler messen sich heute bei der Mathematik Olympiade. Der Wettbewerb findet am Graf-Stauffenberg-Gymnasium statt. Wie die Schule mitteilte, gehen die Teilnehmenden aber an verschiedenen Osnabrücker Schulen in die 5. bis 10. Klasse. Sie treten in Teams gegeneinander an und lösen unterschiedliche Aufgaben...

App hilft beim Sprachenlernen basierend auf Menstruationszyklus
(Nat) Forschende der Universität Osnabrück entwickeln eine neue App, die beim Sprachenlernen hilft und dabei den Menstruationszyklus berücksichtigt. Die App „LernZyklus“ nutzt Künstliche Intelligenz, um für jede Zyklusphase einen personalisierten Lernplan zu erstellen. Dieser berücksichtigt hormonelle Schwankungen und deren Einfluss auf Konzentration und Motivation...

Projekt der Uni Osnabrück forscht zum Thema: Woran scheitert die Ausbildung geflüchteter Frauen und warum sind sie selten erwerbstätig?
(DB) Katharina Wehking, eine promovierte Erziehungswissenschaftlerin und Vertretungsprofessorin an der Uni Osnabrück, startet das Projekt „Fempower“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule München, um die Integration geflüchteter Frauen in die Berufsbildung...

Universität und Hochschule Osnabrück erhalten Förderung von jeweils mehr als 16 Millionen Euro
(LR) Das niedersächsische Wissenschaftsministerium und die Volkswagenstiftung fördern 20 niedersächsische Hochschule und Universitäten mit insgesamt 265 Millionen Euro. 16,25 Millionen Euro erhalten davon die jeweils Hochschule und Universität Osnabrück...

Jura-Wettbewerb im Landgericht Osnabrück
(Nat) Studierende der Universität Osnabrück treten heute im Landgericht Osnabrück in einem Jura-Wettbewerb gegeneinander an. So sollen Jura-Studierende die Möglichkeit bekommen, das theoretisch Gelernte realitätsnah anzuwenden. Dem Gericht zufolge wird bei dem sogenannten Moot Court eine Gerichtsverhandlung in einem fiktiven Prozess simuliert...

Münsteraner Investor will ehemaliges Galeria Kaufhof-Gebäude in Osnabrück doch nicht kaufen
(LR) Ein Investor will das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude in Osnabrück doch nicht kaufen. Der Münsteraner wollte eigentlich das Gebäude kaufen und umbauen. Von diesen Plänen hat er nun Abstand genommen...

Niedrige Preise für Landwirte | Osnabrücker Studie zu Protesten
(Nat) Die größte Herausforderung für Landwirte sind die niedrige Preise, die sie von der Lebensmittelindustrie und dem Handel erhalten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Osnabrück. Die niedrigen Preise waren bei den Protesten letzten Winter aber kaum Thema, so die Forschenden...